Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Innovativste Schülerprojekte an der Realschule ausgezeichnet / Zum 18. Mal sind die NANU?!-Sieger gekürt worden

    Innovativste Schülerprojekte an der Realschule ausgezeichnet / Zum 18. Mal sind die NANU?!-Sieger gekürt worden

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg10. Juli 2015Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Heilbronn. Die landesweit zehn besten Unterrichtsprojekte aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technik und „Mensch und Umwelt“ in den Realschulen Baden-Württembergs haben es ins Finale geschafft: In der „experimenta“ in Heilbronn wurden heute die Siegerprojekte des Wettbewerbes „NANU?! – Naturwissenschaftliches Arbeiten in der Realschule“ – ausgezeichnet. Der Wettbewerb findet zum 18. Mal statt und wird unter anderem von den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg und dem Fonds der Chemischen Industrie maßgeblich unterstützt.

    Dr. Tobias Pacher, der den Dialog Schule – Chemie bei den Chemie-Verbänden betreut und der Jury von "NANU?!" angehört, gratulierte den Siegern: „Ihr habt alle wirklich beeindruckende Projekte bearbeitet. Ihr habt geforscht, experimentiert und verschiedenste Dinge gebaut“. Für die Chemie-Verbände ist die Förderung des praktischen Arbeitens, des Erlebens von naturwissenschaftlichen Zusammenhängen durch eigene Experimente von Schüler im Unterricht besonders wichtig. Daher fördern die Verbände „NANU?!“ vom Start an.

    Die Siegerprojekte 2015 sind die Klasse 6c Realschule Öhringen mit der Erforschung von „Überlebenskünstlern in extremen Lebensräumen“ (1. Preis), die Klasse 9c der Klosterrealschule Offenburg mit dem Thema „Chemie in der Küche“ (2. Preis) und die Klasse 9b der Falkenrealschule Freudenstadt mit „Energiesparen mit einem ‚Klick‘“ (3. Preis).

    Als Sonderpreis der Chemie-Verbände lud Pacher die Forscher der Realschule Öhringen zum Lehrerkongress der Chemischen Industrie am 25. November 2015 nach Freiburg ein. Dort sind sie anderthalb Tage lang Gast der Verbände und können vor mehreren hundert Lehrern ihr Siegerprojekt auf dem Kongress vorstellen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.