Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Kamine mit Bio-Ethanol befeuern
    Allgemein

    Kamine mit Bio-Ethanol befeuern

    RedaktionBy Redaktion26. Mai 2010Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wer auf den eigenen Kamin nicht verzichten möchte, aber auch nicht die Geruchs- und Schmutzbelastung haben möchte, der kann sich einen Dekokamin zulegen. Die Dekokamine werden mit Brennstoffen befeuert, wie beispielsweise Bio-Ethanol.

    Der Hauptvorteil der Dekokamine und der Brennstoffe wie Bio-Ethanol ist, dass es keine Geruchsbildung gibt, da das Bio-Ethanol geruchsfrei verbrennt. Gleichzeitig verbrennt das Bio-Ethanol mit einem attraktiven Flammenbild, damit auch wirkliches Kaminfeeling mit einem Dekokamin aufkommt.
    Bio-Ethanol ist in zwei unterschiedlichen Varianten erhältlich. Es gibt das Bio-Ethanol 100% oder das Bio-Ethanol 96,6%. Der Unterschied liegt darin, dass dem Bio-Ethanol 100% vollständig das Wasser entzogen wird. Es brennt somit kürzer und hat einen leicht höheren Heizeffekt. Das Bio-Ethanol 100% ist in 10 Liter Kanistern erhältlich, das Bio-Ethanol 96,6% auch in kleineren Gebindeeinheiten.
    Warum Bio-Ethanol?
    Das Besondere ist, dass das Bio-Ethanol vollständig aus Biomasse hergestellt wird und somit sehr umweltfreundlich ist. Zudem besteht diese Biomasse aus Rohstoffen der zweiten Generation, damit es zu keinen Nahrungsmitteln in Konkurrenz steht. (Kartoffelschalen, etc.) Um das Bio-Ethanol vor Missbrauch zu schützen, werden Bitterstoffe (Vergällungsmittel) beigefügt, wodurch es ungenießbar wird.

    Falls Sie noch Fragen zu Bio-Ethanol, Dekokaminen oder anderen Produkten haben, schauen Sie doch unter www.hoefer-chemie.de vorbei oder bestellen Sie direkt in unserem Online-Shop unter www.hoefershop.de.

    bio-ethanol
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.