Browsing: Allgemein

Die "top azubis chemie 2011" aus
Baden-Württemberg stehen fest: Fünf ehemalige Auszubildende in
Chemie-, Pharma- und Lackunternehmen aus ganz Baden-Württemberg haben
am Donnerstag in Baden-Baden die Auszeichnung "top azubi chemie 2011"
erhalten. "Für uns sind diejenigen –top–, die sowohl fachlich sehr
gut als auch im Berufsleben sozial engagiert sind und über ihren
Tellerrand hinausschauen", stellte Thomas Mayer, Hauptgeschäftsf&u

3M und IBM (NYSE: IBM) geben bekannt, daß die
beiden Unternehmen die gemeinsame Entwicklung von Klebstoffen planen,
die dazu verwendet werden können, Halbleiter in dichtgepackte
Silizium-Towers zu verbauen. Die Firmen planen, eine neue
Materialklasse zu entwickeln, die es erstmals möglich machen kann,
kommerzielle Mikroprozessoren zu bauen, die aus Schichten von mehr
als 100 separaten Chips bestehen.

Ein solches Stacking könnte ein wesentlich höheres
Integrati

– Die Marktzulassung eröffnet eine praktische Alternative
für die Behandlung von Krampfanfällen bei Kindern und Jugendlichen –

– Das erste im zentralisierten PUMA-Verfahren (Pediatric
Use Marketing Authorization) von der Europäischen Kommission
zugelassene

Präparat –

Wie ViroPharma Incorporated heute bekannt gab, hat die
Europäische Kommission Buccolam(R) (Midazolam, Lösung zur Anwendung
in der Mundhöhle) eine zentralisierte Zulassung

Die chemische Industrie hat im zweiten Quartal 2011 zwar einen
leichten Rückgang bei Produktion und Umsatz gegenüber den ersten drei
Monaten verzeichnet. Dass Deutschlands drittgrößte Branche nicht ganz
an den extrem starken Jahresbeginn anknüpfen konnte, bedeutet jedoch
keine Trendumkehr, stellt der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
in seinem Bericht zur wirtschaftlichen Lage der Branche fest.
Statistische Effekte, wie die geringere Zahl der Arbeitstage,

H.C. Starck, weltweit führender Hersteller von
Molybdän-Sputter-Targets, die als Beschichtungsmaterial für die
Erzeugung der Rückkontakte in Dünnschichtsolarzellen vom Typ CIGS und
CdTe eingesetzt werden, ist Sponsor eines Willkommensempfangs der
diesjährigen 26. European PV Solar Energy Exhibition in Hamburg vom
5. bis 9. September.Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen auf
seinem Stand B20 in Halle A4 Muster von hochwertigen, Flach- und
monolithi

Von Brunsbüttel an der Elbemündung bis
Laufenburg im Südschwarzwald und von Emmerich am Rhein bis
Schwarzheide in Brandenburg: Über das ganze Bundesgebiet verteilt
laden am 24. September mehr als 230 Chemiewerke und fast 40
Chemiefachbereiche von Hochschulen oder wissenschaftlichen Instituten
zum siebten Mal zum Tag der offenen Tür ein. Mit Besichtigungen,
Vorführungen und Vorträgen gibt es für die Bürger viele Möglichkeiten
zu erleben, was

– Investition von fast 50 Millionen USD

Changzhou Bridgestone Flowtech Co., Ltd. hat am 26. August den
Grundstein für seine neue Fabrikanlage im Changzhou National
High-Tech District in der Provinz Jiangsu gelegt. Die Investition
beläuft sich auf 49,7 Millionen USD. Die neue Fabrikanlage, in der
hauptsächlich Öl-, Gas- und Hydraulikschläuche, Schlauchanordnungen
und Gummimischprodukte produziert werden, wird voraussichtlich im
Juni 2012 ferti

Der Sachverständigenrat für Umweltfragen
(SRU) hat ein umfassendes Sondergutachten zu Vorsorgestrategien für
Nanomaterialien vorgelegt. "Aus den 600 Seiten wird deutlich, dass
ein pauschales Urteil über die Risiken von Nanomaterialien nicht
möglich ist. Außerdem geht aus dem Gutachten hervor, dass es keine
wissenschaftlichen Erkenntnisse oder Nachweise dafür gibt,
Nanomaterialien würden – so wie man sie heute herstellt und verwendet
– zu Sch&au

Jungen Menschen, die aufgrund ihrer fehlenden
Qualifikation keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, bietet die
chemische Industrie berufliche Perspektiven: StartPlus wendet sich
ausdrücklich an junge Erwachsene, die noch einen Ausbildungsplatz
suchen und denen die Voraussetzungen für die Aufnahme einer
Berufsausbildung noch fehlen. Neben der betrieblichen Ausbildung
erfolgt eine umfassende pädagogische Betreuung durch das Christliche
Jugenddorfwerk Deutschland e.V. (CJD). D

Adidas will Textilien mit weniger Schadstoffen
herstellen. Die Selbstverpflichtung des größten deutschen
Sportartikelherstellers folgt sieben Wochen nach dem Start einer
weltweiten Greenpeace-Kampagne gegen gefährliche Chemikalien in der
Textilindustrie. Für ein Verbot von hormonell wirksamen oder
krebserregenden Chemikalien in der Textil-Herstellung haben sich
bereits die Adidas-Konkurrenten Nike und Puma ausgesprochen.
Greenpeace-Aktivisten in Europa und asiatischen