Browsing: Allgemein

Bei der Behandlung von Darmkrebs ist eine Chemotherapie oft
unverzichtbar. Es gibt dabei zwei verschiedene Formen: Die klassische
Chemotherapie wird den Patienten von ihrem Arzt als Infusion
verabreicht, die moderne Chemotherapie in Tablettenform kann zuhause
eingenommen werden. Die Patienten müssen seltener ins Krankenhaus.
Dadurch haben sie mehr Zeit für ihre Familie, den Beruf und ihre
Freizeit.

Seit mehreren Jahren ist die Chemotherapie mit Tabletten – die
sogenannte

CRANE ChemPharma Flow Solutions(TM), einer der
Unternehmensbereiche von Crane Co. und weltweiter Marktführer im
Bereich hochtechnischer Produkte für Anwendungen für das Fluid
Handling, gibt die Übernahme des deutschen Ventilproduzenten W.T.
Armatur GmbH & CO. KG. bekannt. Das 1978 gegründete Unternehmen mit
Sitz in Maxdorf ist auf die Herstellung von Faltenbalgventilen und
Wechselventilen für Sonderanwendungen spezialisiert.

"Durch die Akquisition k

Wegen des jahrzehntelangen massenhaften
Einsatzes entwickeln Kopfläuse weltweit zunehmend Resistenzen gegen
neurotoxisch wirkende Kopflausmittel. Untersuchungen aus
Großbritannien, Frankreich, Israel, Dänemark und den USA weisen
beispielsweise auf eine vermehrte Unempfindlichkeit von Kopfläusen
gegenüber dem Wirkstoff Permethrin hin – ein Wirkstoff, der auch in
Deutschland eingesetzt wird. Für Deutschland selbst liegen derzeit
allerdings noch keine aussagekr

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

München/Mannheim (euro adhoc) – 8. Juli 2011 – Die Wacker Chemie AG
hat ihr Geschäft mit silicon-basierten Trennmitteln zur Produktion
von Reifen an die Rhein Chemie Rheinau GmbH veräu&s

Der Präsident des Verbandes der Chemischen
Industrie (VCI), Dr. Klaus Engel, hat das Gesetzespaket zur
Energiewende, das heute im Bundesrat erörtert wird, als weltweit
einmaliges Projekt bezeichnet, das nur im Einklang zwischen Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft gelingen könne. Engel sagte: "Die
Energiewende ist eine enorme Herausforderung mit einer ganzen Reihe
noch offener Fragen. Dabei geht es für viele Menschen nicht nur um
eine kernkraftfreie Zukunft, sond

Windach, 4. Juli 2011: Nur kreative Unternehmen mit Weitblick und Sinn für Neues haben es in die Riege der 100 innovativsten Mittelständler geschafft. DELO Industrie Klebstoffe gehört 2011 zum 2. Mal dazu. Ein ausgeprägtes Innovationsmarketing sorgte dafür, dass das Unternehmen auch auf Platz eins in der gleichnamigen Kategorie landete. Mentor Lothar Späth überreichte im Ostseebad Warnemünde das Gütesiegel „Top 100“ und die Trophäe für den K

PetroChina Company Limited (PetroChina) und INEOS Group (INEOS)
haben am 1. Juli das Geschäft zur Formierung von Joint Ventures für
Handel und Raffinerie zwischen PetroChina International (London)
Company Limited und INEOS Investments (Jersey) Limited abgeschlossen.

Im Rahmen der Joint Ventures wird Handel und Raffination in den
Raffinerien Grangemouth (Schottland) und Lavéra (Frankreich)
durchgeführt. Diese Standorte beschäftigen ca. 1.000 Mitarbeiter und
habe

"Wir freuen uns sehr über den Erfolg
von Professor Menzel", stellte Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der
Chemie-Verbände Baden-Württemberg, fest. Der Rekordversuch von
Professor Dr. Peter Menzel "1000 Brauseraketen" gleichzeitig zu
starten, hat am Samstag um 15:45 Uhr funktioniert. Im Rahmen des
Internationalen Jahres der Chemie 2011 hatte die Universität
Stuttgart am "Tag der Wissenschaft" am 2. Juli 2011 auf dem Campus
Vaihing

"Jahr für Jahr sind viele Schülerpraktikanten
aus Rheinland-Pfalz in unseren Betrieben und lernen die vielfältigen
Ausbildungsmöglichkeiten der Chemie kennen. Nun rufen wir die
Jugendlichen auf, Ihre Erfahrungen an uns zu senden", fasst Bernd
Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz den
Wettbewerb zusammen.

Die Jugendlichen sollen sich mit ihrem Praktikum in einem
Chemiebetrieb auseinandersetzen und darüber bericht

29. Juni 2011. "Wir haben leistungsfähige
Unternehmen, die das Thema Arbeitssicherheit als Bestandteil der
Unternehmensziele ansehen", so Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer des
baden-württembergischen Verbandes der Chemischen Industrie e.V.
(VCI), über den Wettbewerb "Wir haben gute Ideen zur
Arbeitssicherheit". Mayer übergab am Mittwoch in Baden-Baden die
Preise an die Sieger des Wettbewerbs: die Unternehmen BK Guilini,
Ladenburg, Boehring