Browsing: Allgemein

15. März 2011. "Baden-Württemberg ist ein Biotechnologie-Land –
und wir tun alles, damit das auch so bleibt". Das stellte Dr. Gerd
Backes, Vorsitzender des baden-württembergischen Verbandes der
Chemischen Industrie (VCI), bei der Übergabe eines Förderschecks in
Höhe von 20.000 Euro an die Pforzheimer Johanna-Wittum-Schule fest.
An diesem biotechnologischen Gymnasium wird mit den Mitteln des Fonds
der Chemischen Industrie (FCI) ein "Mentoring-

Das
Energieberatungsunternehmen KEMA (http://www.kema.com/Default.aspx)
hat auch 2010 eine starke Umsatz- und Ergebnisverbesserung
realisiert. Im dritten Jahr in Folge kann das Unternehmen ein
zweistelliges Wachstum verzeichnen. Das Nettoergebnis vor
ausserordentlichen Posten stieg um 63 % auf EUR 18,6 Millionen (2009:
EUR 11, 4 Millionen). Auf vergleichbarer Basis[1] stieg der Umsatz
2010 um 19 % auf EUR 245,3 Millionen (2009: EUR 207,3 Millionen),
davon 10 % aufgrund von autonomem Wachstum, 7

Die eHealth Week
2011 (http://ehealthweek.org/) hat heute die Liste der Hauptredner
bekanntgegeben, die bei der "eHealth-Weltmeisterschaft" in Budapest,
Ungarn, vom 10. bis 12. Mai 2011 zu den Delegierten sprechen werden.
Die Keynotes werden von Albert-László Barabási, hochrangiger
Professor und Direktor, Forschungszentrum für komplexe Netzwerke,
Northeastern University und Fachbereich Medizin, Harvard University,
Prof. Eric Lepage, EPR-Direktor am Assistance

– Beseitigung von Engpässen im Produktionsverbund steigert die
Kapazität um insgesamt 10.000 Jahrestonnen
– Investitionsvolumen
beläuft sich insgesamt auf rund 130 Mio.
– Produktionsbeginn im
Jahr 2012 geplant
– Vorstandsvorsitzender Rudolf Staudigl: „Dank
unseres umfassenden technologischen Know-hows sowie unserer
eingespielten Ingenier- und Produktionsteams können wir den Ausbau
schnell und kostengünstig umsetzen“

——————————————–

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Gewinne und Dividende

14.03.2011

Die Süd-Chemie hat das für das Geschäftsjahr 2010 bisher
prognostizierte Konzernziel bei dem um Sondereinflü

ERP-Anbieter profitiert von der hohen
Investitionsbereitschaft in der Prozessindustrie / GUS Group ist auf
die Geschäftsprozesse der chargenorientierten Branchen Pharma, Food,
Chemie sowie Logistik spezialisiert / GUS Deutschland
Vertriebsgeschäftsführer Ziesche: "Geschäftsabläufe transparenter
machen und optimieren"

Die Kölner GUS Group, ein Anbieter von
ERP-Unternehmens¬anwendungen für die Prozessindustrie, zieht eine
positive CeBIT-B

Beim Hausbau kommen viele
Materialien zum Einsatz. Doch wer kann einschätzen, ob und wie
umweltverträglich sie sind? Mit dem Dämmstoff XPS sind Bauherren und
Modernisierer bei dieser Frage jetzt auf der sicheren Seite: Das
Material aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaumstoff hat kürzlich
eine Umweltproduktdeklaration nach ISO 14025 erhalten. Sie zeigt den
Umwelteinfluss der Dämmstoffe über ihren gesamten Lebenszyklus.

Jeder Baustoff verbraucht bei seiner H

Zum wiederholten Mal begegnet die Wissenschaft dem
Tätowieren mit unumstößlichen Daten, die am Ende nur einen Schluss
zulassen: Es ist unverantwortlich bis hin gefährlich, sich mit den
auf dem Markt befindlichen Farben tätowieren zu lassen.

Wir möchten deswegen hiermit die am 18.2.2011 veröffentlichte
Untersuchung der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter Freiburg
und Karlsruhe (CVUA) keineswegs in Frage stellen, müssen aber doch zu

K+S Aktiengesellschaft / Umsatz- und Ergebnis 2010 deutlich
gesteigert
K+S Gruppe auf Wachstumskurs

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis/Quartalsbericht/Unternehmen

Utl.: K+S Aktiengesellschaft / Umsatz- und Ergebnis 2010 deutlich
ge

Gebäude müssen mit Energie viel sparsamer
umgehen

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat in einer neuen
Studie sieben politische Maßnahmen vorgeschlagen, um die
Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern. Die Maßnahmen, darunter
eine verringerte Mehrwertsteuer für Sanierungen und ein
Effizienzfonds, wurden vom Beratungsunternehmen Ecofys in Hinblick
auf die Klimaziele Deutschlands und der EU entwickelt und wären
sofort umsetzbar. VCI-Pr&au