Browsing: Allgemein

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Erweiterung von Produktionskapazitäten

09.12.2010

München, 9. Dezember 2010 – Die Wacker Chemie AG wird im
U.S.-Bundesstaat Tennessee nahe der Stadt Cl

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

09.12.2010

• Zugang zu bis zu 15 Mio. Euro Eigenkapital fixiert
• Eventueller Abruf des Finanzrahmens wird allein von ItN Nanovation
besti

Das Deutsche Pelzinstitut (DPI), eine Einrichtung
der Pelzindustrie, reagierte mit einer Erklärung unter dem Titel "Der
Skandal, der keiner ist" auf die von einem Fachlabor nachgewiesenen
gefährlichen Schadstoffbelastungen in Pelzprodukten. Es verlangt
sogar, dass von Verbrauchern für das krebserregende und
Allergieauslösende Formaldehyd bei Pelz weit höhere Grenzwerte
hingenommen werden sollen, als für Leder oder Textilien üblich. "Das
Deu

Braunschweig, 6. Dezember 2010 – Die Kroschke sign-international GmbH hat einen neuen Einweg-Überziehschuh und -stiefel mit antistatischen Eigenschaften entwickelt. Die Work-Produkte verhindern Beschädigungen und Verunreinigungen durch elektrostatische Aufladung. Weltweit erfüllen sie als erster antistatischer Einweg-Fußschutz ohne direkten Körperkontakt die gesetzlichen Vorgaben und relevanten DIN-Normen.

– Dritter Bestandteil des umfassenden Refinanzierungskonzeptes
finalisiert
– Revolvierende Kreditlinie mit einem Volumen von 300 Mio.

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Kapitalmaßnahmen/Refinanzierung

Utl.: – Dritter Bestandteil des umfassend

Die Führungskräfte Chemie rechnen für 2011 mit einer
stabilen Beschäftigungslage. Ein Drittel der Chemieunternehmen will
voraussichtlich neue Mitarbeiter einstellen. Dies zeigt die jährlich
durchgeführte VAA-Umfrage zur Beschäftigungsentwicklung.

Der wirtschaftliche Aufschwung ist bei den meisten Unternehmen der
chemisch-pharmazeutischen Industrie angekommen. Rund ein Drittel der
befragten Unternehmen will im kommenden Jahr neue Mitarbeiter
einstellen.

Die Folgen alternder Erwerbstätiger haben eine
internationale Dimension. Die American Association of Retired Persons
(AARP) hat am 24. November in Brüssel die 15 Preisträger des
internationalen Arbeitgeberpreises für alternsgerechte
Personalpolitik bekannt gegeben. Der Preis fördert weltweit
innovative Personalkonzepte auf diesem Gebiet. Der Arbeitgeberverband
HessenChemie erhielt in Brüssel eine Sonderauszeichnung für die
erfolgreiche Unterstützung s

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

29.11.2010

• Auftragsvolumen mit 0,8 Mio. Euro rd. doppelt so hoch wie bei
Erstauftrag
• Erhöhtes Preisniveau gegenüber Erstauft