Dr. Geeta Shroff,
Gründerin und medizinische Leiterin von Nutech Mediworld, hat heute
die zusammengefassten Ergebnisse einer retrospektiven klinischen
Studie zu einer humanembryonalen Stammzellentherapie (heSC-Therapie)
bei Patienten mit chronischen Wirbelsäulenverletzungen (SCI – Spinal
Cord Injury) vorgelegt. In einer Rede beim zweiten Weltjahreskongress
zu Stammzellen & Regenerativer Medizin in Asien 2010 erläuterte Dr.
Shroff ihr Behandlungsprotokoll und die klinischen Erg
Browsing: Allgemein
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Quartalsbericht/K+S Aktiengesellschaft
Kassel (euro adhoc) – Kassel, 11. November 2010
Erfolgreiches drittes Quartal 2010
K+S Gruppe steigert Umsatz und Ergebnis deutlich
• Umsatz im dritten Quartal um
Braunschweig, 10. November 2010 Die erste Umsetzungsfrist für die neue Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen gemäß der GHS -Verordnung endet am 1. Dezember 2010. Die Kroschke sign-international GmbH informiert ausführlich über die GHS-Verordnung. Für Unternehmen, die kurzfristig GHS-/CLP-Etiketten benötigen, bietet der Hersteller einen schnellen Lieferservice für Standardaufkleber sowie für individuelle Etiketten mit den neuen Gefahrstoff-Piktog
Nach langen Debatten wurde nun die endgültige Fassung der novellierten Gefahrstoffverordnung im Bundesrat beschlossen.
Grafenberg, 14.10.2010 – „Über einen DC/DC-Wandler, der mit unserem Elektro-gießharz isoliert ist, könnten Sie problemlos mit einem Pkw drüberfahren – ohne dass er kaputt geht“, erläutert Dr. Peter Gräter, Entwicklungsleiter bei RAMPF Giessharze. In seinem Labor entstanden die neuesten Vergussmassen aus Polyu-rethan und Epoxid, die das Unternehmen auf der Electronica in München vorstellt. Die Systeme schützen Leistungselektronik und Stromversorgungssystem
Grafenberg, 13.10.2010 – Ökologie, Effizienz, Innovation – mit diesem Dreiklang präsentiert sich die RAMPF Tooling GmbH & Co. KG auf der diesjährigen Euromold in Frankfurt. Am Stand L128 in Halle 8 stellt der Werkstoffspezialist das erste Werk-zeug-Blockmaterial aus recycelten PET-Flakes für die Gießereibranche vor. Die besonders robuste Modellbauplatte kann stärkster mechanischer Beanspruchung standhalten.
Der wasserbasierte Primer gilt als Problemlöser: Verarbeiter können sich bei dem Produkt von Sikkens einer hervorragenden Haftung auf nicht saugenden Untergründen sicher sein.
TIG Group startet eigene Herstellung von Chemikalien in Ras Al Khaimah
Transparente Darstellung aller PM-Instandhaltungsaufträge auf einen Blick, mit dem SAP Addon "drag & drop Planungscockpit". Veränderungen per drag & drop durchführen mit automatischer Rückführung der Änderung in Einzelaufträge.
• Graphische und tabellarische Auflistung aller SAP Instandhaltungsaufträge und Vorgänge innerhalb eines bestimmten Zeitraumes für einen bestimmten Arbeitsplatz, mit Einzeldarstellung von Plan- und Ist-Z
"SAP SRM 7.0" – Einführung – Vor- und Nachteile