In der Landwirtschaft wird immer gezielter und sparsamer gedüngt. Trotzdem steigt selbst im umweltfreundlichen Europa der Düngemittel-Verbrauch, wenn auch nicht mehr so stark wie in der Vergangenheit. „Bis zum Jahr 2021 rechnen wir mit einem jährlichen Mengen-Wachstum von durchschnittlich 1,5%“, sagt Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. Das Marktforschungsinstitut hat den europäischen Markt für Düngemittel untersucht.
Browsing: Allgemein
Ansell, ein Weltmarktführer im Bereich von Schutzprodukten, hat
eine Kampagne unter dem Titel "Öl ist eine Chemikalie"gestartet.
Diese Kampagne hat das Ziel, in der Produktionsindustrie das
Bewusstsein für die Gesundheitsrisiken zu schärfen, die mit einer
Ölexponierung am Arbeitsplatz einhergehen. Der tägliche Kontakt mit
blossen Händen oder ungeeigneten Handschuhen (einschliesslich
ölgetränkter Handschuhe) mit öligen Teilen i
Beim Kauf von Pestiziden in Garten- und Baumärkten
werden Kunden oft schlecht beraten. Das ergaben Testkäufe durch
Mitarbeiter des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in
14 Berliner und zwei Potsdamer Garten- und Baumärkten. Die Tester
hatten geprüft, ob beim Verkauf der Produkte "Calypso Schädlingsfrei"
und "Lizetan Zierpflanzenspray" von Bayer sowie bei Präparaten mit
dem Wirkstoff Glyphosat (z.B. "Roundup" von
European Bioplastics stellte heute seine aktuelle
Marktdatenauswertung auf der 9. European Bioplastics Conference in
Brüssel vor. Demnach bestätigt sich der positive Wachstumstrend der
weltweiten Biokunststoffindustrie. "Der Markt wird mittelfristig
voraussichtlich um mehr als 400 Prozent wachsen", teilte François de
Bie, Vorstandsvorsitzender von European Bioplastics mit.
Die Daten wurden in Zusammenarbeit mit dem IfBB (Institut für
Biokunststoffe und B
Ethylen ist der mit Abstand wichtigste petrochemische Ausgangsstoff: Im Jahr 2013 wurden weltweit rund 130 Millionen Tonnen Ethylen verbraucht. Zu den direkten Anwendungen zählen außer Polyethylen-Kunststoffen auch petrochemische Zwischenprodukte, die wiederum hauptsächlich zu Kunststoffen verarbeitet werden. Die wichtigsten sind Ethylenoxid, Ethylendichlorid und Ethylbenzol. Die neue „Marktstudie Ethylen“ von Ceresana gibt einen vollständigen Überblick zu diesem Wachst
92,5 Prozent der baden-württembergischen Chemie-Azubis werden von
ihren Ausbildungsbetrieben übernommen. Das ist das Ergebnis einer
umfassenden Branchenerhebung. "Junge Menschen haben in der Chemie
Zukunft", so der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie
Baden-Württemberg (agvChemie), Thomas Mayer, dazu.
"Die hohe Übernahmequote ist sehr erfreulich. Sie zeigt nämlich
zweierlei: Die Chemie-, Pharma- und Lackunternehmen im
Ceresana erwartet Wachstum des Weltmarkts für LDPE
Windach, 1. Dezember 2014: Dass Edelstahl sich nur schwer verkleben lässt und dauerhafte Klebeverbindungen oft nur mit Vorbehandlung möglich sind, ist bekannt. DELO Industrie Klebstoffe und das Institut für Fertigungstechnik und Werkstoffprüfung der Hochschule Ulm haben jetzt herausgefunden, dass Edelstahlklebungen nach intensiver Laser-Vorbehandlung fast so beständig sind wie nach dem SACO-Verfahren.
Angesichts der überraschend neu entdeckten
Schäden an der A1-Autobahnbrücke äußert sich Chempark-Leiter Dr.
Ernst Grigat zunehmend besorgt über den Zustand des Bauwerks. "Das
ist eine Hiobsbotschaft. Wir lernen immer wieder schmerzhaft, dass
der Zustand der Brücke noch schlimmer ist als befürchtet", erklärt
Grigat. Die verlängerte Sperrung der Autobahnbrücke für Lastwagen
zeige, dass der Bau einer neuen Autobahnbrü
Puma veröffentlicht heute einen glaubwürdigen
Fahrplan, nach dem die Firma bis zum Jahr 2020 ihre Textilproduktion
entgiften will. Die Firma reagiert damit auf die Detox-Kampagne von
Greenpeace. Bis Ende 2017 sollen alle Puma-Produkte komplett frei von
per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) sein. PFC machen Kleidung
und Schuhe schmutz- und wasserabweisend, können aber das Immunsystem
und die Fortpflanzung schädigen. "Puma nimmt die Verpflichtung zu
sauberer T