Browsing: Allgemein

Die chemische und pharmazeutische Industrie in
Hessen findet im laufenden Jahr noch nicht aus der Stagnation heraus.
Zwar ist 2013 im Vergleich zum Vorjahr ein leichtes
Produktionswachstum zu verzeichnen, doch das Niveau aus der Zeit vor
der Krise ist noch nicht wieder erreicht. Trotzdem bleibt die
Beschäftigung bisher stabil und die Zahl der Ausbildungsplätze weiter
auf hohem Niveau.

Der Arbeitgeberverband HessenChemie und der VCI Hessen stellten
heute auf ihrer Herbstpressek

Der Wachstumssektor Gesundheitsindustrie in
Baden-Württemberg soll weiter gestärkt werden. Darauf haben sich
Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid und die Spitzen von
Pharmaverbänden und Gewerkschaft verständigt. Im Branchendialog
"Gesundheitsindustrien in Baden-Württemberg" am Montag in Stuttgart
wurden verschiedene Punkte vereinbart und in einer gemeinsamen
Erklärung veröffentlicht. So sollen eine steuerliche
Forschungsförderung fü

Das II Moscow International Forum for Innovative Development "Open
Innovations", welches vom 31. Oktober bis 1. November 2013 in Moskau
stattfand, bestätigte seine Rolle als weltweite Diskussionsplattform
im Bereich der technologischen Innovationen.

Um die Multimedia-Pressemitteilung anzusehen, klicken Sie bitte
hier:

http://www.multivu.com/mnr/63505-results-open-innovations-forum-mo
scow-2013

Zwei Jahre in Folge ist das Forum "Open Innovations" nun di

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) hat heute seinen Videospot gegen den Einsatz von Glyphosat aus
dem Internet genommen. Der Umweltverband begründete dies damit, dass
der Filmspot seine Funktion offenbar nicht erfülle. Statt die
Aufmerksamkeit auf die gravierenden Folgen des weltweiten Einsatzes
von Glyphosat zu lenken, konzentriere sich die Debatte derzeit auf
die filmische Umsetzung dieses Anliegens. An seiner Kritik an dem
Totalherbizid, das gravierend

– Umfrage von CHEManager und Camelot Management Consultants unter
mehr als 300 Entscheidern der deutschen Chemiebranche: Mehr als
ein Drittel der Befragten sieht negativen Einfluss der hohen
Energiekosten auf das Unternehmensergebnis, fast ebenso viele
planen bereits Stellenabbau
– Drei Viertel der Befragten empfinden Energiekosten als größten
Standortnachteil
– USA gewinnen durch Schiefergasförderung deutlich an
Attraktivität f&uum

Mit Besorgnis registriert der Verband der
Chemischen Industrie (VCI) den Verlauf der Koalitionsverhandlungen in
der Arbeitsgruppe Energie für eine Reform des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Nach den verfügbaren
Informationen strebt die große Koalition lediglich eine neue Form der
Umverteilung der EEG-Umlage an. Dadurch werden die Energiekosten auch
in den kommenden Jahren weiter ansteigen, betont der VCI.

"Unterschiedliche Interessengruppen wirken massiv auf die

Die deutsche Chemieindustrie erlebt ein
wechselhaftes Jahr. Nach einem starken zweiten Quartal 2013 fiel das
dritte Quartal wieder verhaltener aus: Die Produktion verharrte auf
dem Niveau der vorherigen drei Monate, wobei dieser Verlauf aber
maßgeblich eine Folge der Produktionseinbußen bei Arzneimitteln war.
Das geht aus dem aktuellen Bericht des Verbandes der Chemischen
Industrie (VCI) zur wirtschaftlichen Lage hervor. Der Umsatz der
drittgrößten deutschen Industr

Als Arbeitgeber und Nachbar präsentierten
sich heute 12 Unternehmen der Industrie in der Pfalz und Worms. Die
"Lange Nacht der Industrie" hat damit einen Beitrag zur
Berufsorientierung junger Menschen geleistet. Wichtig war den
Unternehmen auch, zu zeigen, wie sie in der Region verwurzelt sind.
Mit über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Veranstaltung
ausgebucht.

Es war die erste Einladung der Industrie zur langen Nacht. Und sie
war ein Erfolg, so die Veran

Windach, 05. November 2013: DELO Industrie Klebstoffe gehört zu den TOP 100 wachstums- und ertragreichsten Unternehmen des gehobenen Mittelstands. Analysiert wurden rund 3000 Betriebe verschiedener Branchen und Regionen der Umsatzgrößenklasse 15 Mio. EUR bis 400 Mio. EUR.

Vitalkur für die Lederausstattung von Oldtimern: Zwölf Sets zur
Reinigung und Pflege im Vergleich

Hochwertige Lederausstattungen fürs Auto sollen in Würde altern
dürfen. Das gilt besonders für klassische Oldtimer, deren Besitzer es
gar nicht schätzen, wenn die sorgsam patinierte Kuhhaut nach einer
intensiven Reinigungs- und Pflegeaktion urplötzlich wie neu glänzt.

Unter Berücksichtigung dieser Anforderung hat die GTÜ Gesellsch