Browsing: Allgemein

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Vorstand/Personalie

Lenzing (euro adhoc) – -Vorstand der Lenzing wird auf vier Mitglieder
erweitert -CFO Thomas Winkler tritt mit Jahresende zurück

Infolge des geänderten Marktumfelds werden der Produktio

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Vorstand/Personalie
04.10.2013

Thomas G. Winkler, Finanzvorstand der Lenzing AG, wird im
Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat mit Jahresende seine
Vorstandsfunktion aufgrund unterschi

Weltpremiere in den Niederlanden

Satino Black, die nachhaltige Marke des niederländischen
Unternehmens Van Houtum, bringt als erste weltweit Cradle to
Cradle-zertifizierte Spender auf den Markt. Die Spender sind aus
recyceltem Kunststoff und vervollständigen die ebenso Cradle to
Cradle (C2C)-zertifizierte Satino Black-Produktlinie. Diese besteht
aus Toiletten und Handtuchpapier, Hand- und Schaumseife, Alkoholgel
sowie einem Toilettensitzreiniger.

(Photo: http://photo

Chemie, Pharma und Automobil: Für diese drei von 14
analysierten Branchen hat sich laut Coface das Kreditrisiko im
vergangenen halben Jahr deutlich erhöht. Die Einschätzung gilt für
die Europäische Union(EU15). Im Vergleich zu den Alarmsignalen in
Europa sieht der internationale Kreditversicherer die Branchenrisiken
in den Schwellenländern Asiens und in Nordamerika entspannter.

Besonders die Automobilbranche in Europa bereitet den Analysten
der Coface Sorge

Die europäischen Märkte spielen bei der
Entwicklung neuer Wirkstoffe und Produkte eine immer geringere Rolle;
Asien hat Europa 2012 als wichtigster Markt für Agrarchemie abgelöst.
Dies zeigt eine heute in Brüssel vorgestellte Studie der
Beratungsgesellschaft Phillips McDougall im Auftrag der European Crop
Protection Association (ECPA).

Als einen wesentlichen Grund für die nachlassende Attraktivität
Europas sehen die Autoren die im internationalen Verglei

Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat den Erwerb des
Rheologie-Geschäfts des US-amerikanischen Unternehmens Rockwood
Holdings, Inc. vollzogen. Die Akquisition war am 28. Juli 2013
angekündigt worden. Die zuständigen Kartellbehörden haben der
Übernahme zugestimmt. Der weltweite Umsatz von ALTANA wächst mit dem
Zukauf auf rund 1,9 Milliarden Euro p.a. Dr. Matthias L. Wolfgruber:
"Die Akquisition eröffnet uns nicht nur neue Wachstumsfelder, sie
unterstre

Windach, 01. Oktober 2013: Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat am 27. September in Berlin Sabine Herold als Mitglied des VCI-Präsidiums bestätigt. Die geschäftsführende Gesellschafterin von DELO Industrie Klebstoffe setzt sich in diesem Gremium bereits seit 2011 aktiv für die Belange des Mittelstands ein.

Mit Wirkung zum 1. Oktober 2013 übernimmt Martin Schulz die
Funktion des Geschäftsführers der AIR LIQUIDE Electronics GmbH, einem
Tochterunternehmen der AIR LIQUIDE Deutschland GmbH.

Martin Schulz, Diplom-Ingenieur Elektrotechnik, startete seine
Karriere 1993 im Siemens-Konzern, wo er in verschiedenen Industrien
in verantwortungsvollen Funktionen tätig war – zuletzt im
Energie-Sektor verantwortlich für den Aufbau und die Leitung des
Segments für Photovo

Bei ihrer 19. Durchführung vom 24. bis 27. September
2013 in der Messe Basel unterstreicht die ILMAC, Fachmesse für
Chemie, Pharma und Biotechnologie, ihre Führungsrolle als
Innovations-, Informations- und Kontaktplattform. Dank neuer
Fachbereiche und eines vielseitigen Begleitprogramms verzeichnet die
ILMAC trotz geringerer Besucherzahlen ein positives Endergebnis und
konnte die Erwartungen zufriedenstellend erfüllen. Besonders gelobt
wurde seitens der Aussteller die h

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
hat drei Unternehmen auf Bundesebene für herausragende Projekte zur
Nachhaltigkeit in der Aus- und Weiterbildung prämiert. Der VCI hatte
den diesjährigen Responsible-Care-Wettbewerb unter dem Motto "Wir
haben gute Ideen zur Aus- und Weiterbildung für Umweltschutz und
Nachhaltigkeit" ausgeschrieben. Der Wettbewerb ist ein Beitrag zu
"Chemie hoch drei", der Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen
Chemiebranch