Browsing: Allgemein

Endverbraucher werden künftig neue Gefahrstoffzeichen – Symbole
auf weißem Hintergrund mit rotem Rahmen – auf ihren Produkten finden.
Diese werden die bekannten orangefarbenen Quadrate ersetzen.
Hintergrund für die Veränderung ist die EU-Verordnung zur Einstufung,
Kennzeichnung und Verpackung von reinen Chemikalien, die mit
unterschiedlichen Übergangsfristen für alle Substanzen bis Mitte 2015
umgesetzt werden muss.

Zum Tag der Umwelt am 5. Juni rät

Heute präsentiert der Europäische
Petrochemieverband (European Petrochemical Association, EPCA) der
Öffentlichkeit den Film "Wissenschaft: Wo kann sie Dich hinführen?".
Das zweiminütige Werk demonstriert Erfolgsgeschichten in den
Disziplinen Chemie, Physik und Maschinenbau. Der Film soll bei
Jugendlichen das Interesse an einem naturwissenschaftlichen oder
technischen Studium sowie an Studienfächern wie Mathematik und
Maschinenbau wecken und betont g

Der hohe Fleischkonsum der Deutschen mit seinen
Klima- und Umweltschäden könnte sinken, wenn Fleischprodukte nicht
weiter über den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent
subventioniert würden. Der volle Satz von 19 Prozent würde sich
direkt auf den Fleischverbrauch auswirken: Die Deutschen würden
durchschnittlich fast ein Zehntel weniger Schweinefleisch essen –
das beliebteste Fleisch hierzulande. Dies zeigt eine neue Studie, die
Greenpeace be

Die chemische Industrie bündelt ihre Kräfte
unter einem Dach, um das Prinzip Nachhaltigkeit voranzutreiben. Mit
der gemeinsamen Initiative Chemie3 von Wirtschaftsverband (VCI),
Gewerkschaft (IG BCE) und Arbeitgeberverband (BAVC) arbeitet erstmals
eine ganze Branche daran, Nachhaltigkeit als Leitbild zu verankern.
Nachhaltigkeit wird als Verpflichtung gegenüber den jetzigen und
künftigen Generationen verstanden – und als Zukunftsstrategie, in der
wirtschaftlicher Erfolg m

Ein besonderes Jubiläum feiern die FINK TEC GmbH
und die itelligence AG am 18. Juni mit einem Kundentag in Hamm: 20
Jahre SAP-Einsatz. Die FINK TEC GmbH war vor 20 Jahren der erste
mittelständische Kunde der SAP. Das SAP-Beratungshaus itelligence,
als Pionier der mittelständischen SAP-Beratung, ist seither ihr
Beratungspartner. itelligence führte bei der FINK TEC GmbH erstmals
eine auf den Mittelstand angepasst SAP-Lösung, damals noch R3
genannt, ein. FINK TEC war

– BWA-Untersuchung soll aktuelles Stimmungsbild und die
Zukunftsperspektiven für den HR-Bereich in Deutschlands
drittgrößtem Industriezweig ermitteln

– Zugang zur Studie unter https://de.surveymonkey.com/s/3WJ9C8J

Dass die Chemische Industrie als eine der wichtigsten
Wirtschaftsbranchen Deutschlands vor großen Herausforderungen steht –
auch und gerade im Bereich Human Resources -, ist unter Experten
unbestritten. Wie groß diese Herausforderu

Zum Tag der Biodiversität weist Bioland auf den
großen Verlust der Artenvielfalt in unseren Kulturlandschaften hin.
"Die konventionelle Landwirtschaft verantwortet einen dramatischen
Artenrückgang. Gründe sind der intensive Einsatz von Dünger und
Pestiziden, der Umbruch von Grünland zu Ackerland sowie enge
Fruchtfolgen und der Anbau von Energiemais. Wir brauchen eine
Landwirtschaft, die Artenvielfalt auf unsere Äcker und Wiesen zurück
bringt u

Der aktuelle Wirtschaftsreport zur Lage des
Segments Biopharmazeutika in Deutschland lässt die Branche aufatmen:
Nach einer Stagnation im Vorjahr sind die Umsätze mit gentechnisch
hergestellten Arzneimitteln 2012 wieder um knapp 11 Prozent auf rund
sechs Milliarden Euro gestiegen. Mehr noch: Der Anteil am
Gesamtpharmamarkt stieg von 19 auf 21 Prozent. Der vfa bio, eine
Interessengruppe des Verbands der forschenden Arzneimittelhersteller,
die speziell die Biotechnologie-Firmen ver

Das schleppende Wirtschaftswachstum in den
ersten Monaten 2013 belastet den Lack- und Druckfarbenabsatz in
Deutschland. Insgesamt rechnet die Branche im laufenden Jahr mit
rückläufigen Absatzmengen bei Lacken, Farben und Druckfarben um ein
bis zwei Prozent. Der Jahresumsatz wird 2013 auf 7,7 Milliarden Euro
steigen.

Besonders enttäuschend verlief die Konjunktur bei den Baufarben:
Das ohnehin traditionell schwächere Winterquartal verzeichnete wegen
der sehr langen K