Browsing: Allgemein

Bostik, ein führendes Spezialunternehmen für Klebstofftechnik, hat
am 3. Oktober sein neues F&E-Zentrum, das Bostik Smart Technology
Centre, in Venette in der Nähe von Paris eingeweiht.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140319/674807-a )

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141009/709803-a )

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141009/709803-b )

"Dieses F&E-Zentrum auf Weltniveau stärkt – gemeinsam mit seinen
Gegens

Für Naturwissenschaftler gibt es viele
Möglichkeiten, sich beruflich zu verwirklichen. Wer mit dem Gedanken
spielt, sich selbstständig zu machen, ist bei der Gründerinitiative
Science4Life e.V. richtig. Science4Life unterstützt seit Jahren
erfolgreich angehende Gründer aus den Life Sciences und der Chemie.
Der Businessplan-Wettbewerb Science4Life Venture Cup bietet ideale
Voraussetzungen für langfristigen Unternehmenserfolg. Im Rahmen der
Veranstaltung &

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS),
Dr. Hans-Gert Pöttering, hat Professor Dr. Stefan W. Hell zum
Chemie-Nobelpreis beglückwünscht: "Stefan W. Hell ist ein großer
Durchbruch in der Lichtmikroskopie gelungen, der neue wegweisende
Erkenntnisse in der biologischen und medizinischen Forschung
ermöglicht. Wir sind stolz, dass ein Altstipendiat der
Konrad-Adenauer-Stiftung eine so hohe Auszeichnung erhalten hat."

Stefan W. Hell hat gemeinsam

Frankfurt a. M., 7.10.2014 – Die Kunststoffverwertung in Deutschland funktioniert, hat stabil ein sehr hohes Niveau erreicht und ist auch wirtschaftlich bedeutend. Das zeigen die Ergebnisse der jetzt vorliegenden Studie „Produktion, Verarbeitung und Verwertung von Kunststoffen in Deutschland 2013“, die erstmalig auch identifiziert, wofür die gewonnenen Rezyklate eingesetzt werden.

Windach, 7. Oktober: Der Montagespezialist Böllhoff und DELO Industrie Klebstoffe haben die Entwicklung eines neuen Fügeverfahrens abgeschlossen. Mit den ONSERT genannten Klebebolzen erhalten insbesondere Composite-Materialien, aber auch dünne Bleche sowie Kunststoffe ein flexibel einsetzbares Verbindungselement. Böllhoff und DELO haben diese Technologie in einer Reihe von Pilotprojekten erprobt, zuletzt bei der Befestigung von Kabeln, Verkleidungen und anderen Bauteilen beim

Der Spezialchemiekonzern ALTANA erweitert zum 1.
November 2014 seinen Vorstand um Dr. Christoph Schlünken, den Leiter
des Geschäftsbereichs BYK Additives & Instruments. In seiner neuen
Funktion wird Dr. Schlünken vor allem auch für die Geschäftsbereiche
BYK sowie ECKART Effect Pigments verantwortlich sein. Gleichzeitig
übernimmt Finanzvorstand Martin Babilas die Verantwortung für die
beiden weiteren Geschäftsbereiche ACTEGA Coatings & Sealant

Xylole sind aromatische Verbindungen, die zum Beispiel für PET-Kunststoffe, PVC-Weichmacher, Kraftstoffe und Lösungsmittel gebraucht werden. Ceresana untersucht den Weltmarkt für die drei Xylol-Isomere: Erstmals werden Para-, Ortho- und Metaxylol in einer einzigen Studie jeweils separat analysiert, und zwar für alle bedeutenden Länder und Regionen. Detailliert werden auch die Anwendungsgebiete der verschiedenen Xylol-Sorten betrachtet.

Große Verbrauchssteigerunge

Ob Farben oder Klebstoffe, Medikamente oder Kosmetika: für die Herstellung zahlreicher Industrieprodukte sind Lösungsmittel immens wichtig. Ceresana veröffentlicht den umfassendsten Report zum Weltmarkt für Lösungsmittel. Laut dieser Studie, die nun bereits in dritter Auflage erscheint, wurden im Jahr 2013 Lösungsmittel für rund 25 Milliarden US-Dollar verkauft. Die Marktforscher erwarten bis zum Jahr 2021 einen weiteren Umsatzanstieg um durchschnittlich 4% j&a

Neuartiger Detektionstechnologie gelingt der Durchbruch im Bereich
der Biowissenschaften

Die Biowissenschaften erlebten in den vergangenen Jahren ein
Kommen und Gehen zahlreicher Detektionstechnologien. Einige davon
sind Senkrechtstarter und andere entwickeln sich zum goldenen
Standard. Die Photonen-Upconversion ist eine neuartige
Detektionstechnologie, die von Forschern in den letzten Jahren mit
Begeisterung aufgenommen wurde. Jetzt ist diese Technologie endlich
auf dem kommerziel

Sperrfrist: 30.09.2014 15:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Umweltschutzverbände und Bürgerinitiativen haben heute
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks rund 660000 Unterschriften
für ein Verbot der Erdgas-Fördermethode Fracking übergeben. Zuvor
führten sie vor dem Bundesumweltministerium eine symbolische
Fracking-Bohrung durch. In einem Online-Appell hatten das