"Die chemische Industrie ist mit ihren Technologien und Produkten
ein wichtiger Schlüssel auf dem Weg zur Energiewende", sagt Dr.
Hubert Lendle, Geschäftsführer im Landesverband der chemischen
Industrie (VCI) anlässlich der Jahrespressekonferenz in Ludwigshafen.
Mit anschaulichen Beispielen zeigte er, wie Produkte aus
Chemiebetrieben in Rheinland-Pfalz helfen, die Emissionen von
Treibhausgasen zu reduzieren und Energie an verschiedensten Stellen
einzuspare
Browsing: Allgemein
ProQares – ein führender Anbieter von Test-, Bewertungs- und
Qualifizierungsverfahren für Schutzausrüstung gegen chemische
Gefahren – gab heute eine Partnerschaft mit dem US-amerikanischen
Unternehmen Rapid Pathogen Screening Inc. (RPS(R)) bekannt, einem
führenden Entwickler von patientennaher Labordiagnostik. Gemeinsam
wollen die beiden Unternehmen ChemTox(TM) in zahlreichen Ländern in
Europa und im asiatisch-pazifischen Raum einsetzen.
ChemTox ist der erste Poi
In Wiesbaden haben die Tarifpartner der
kunststoffverarbeitenden Industrie in Hessen ihre Tarifrunde 2011 für
die rund 6.000 Beschäftigten in den 40 tarifgebundenen Unternehmen
fortgesetzt. Die Verhandlungen wurden nach mehrstündigen
Verhandlungen erneut vertagt.
Die Arbeitgeber hatten zuvor das Angebot auf 3,1 Prozent erhöht.
Zusätzlich wurden 160 Euro Einmalzahlung angeboten. Die IG BCE hatte
5,5 Prozent und eine Einmalzahlung von 200 Euro nur für
Gewerk
Europäische Forscher fordern Regierungen und regionale
Gesundheitsorganisationen auf, neue und innovativere öffentliche
Gesundheitskampagnen zur Förderung der Einnahme von Folsäure vor und
während der Schwangerschaft ins Leben zu rufen sowie mehr über die
Konsequenzen der Nichteinnahme aufzuklären. Diese Aktion basiert auf
der alarmierenden Tatsache, dass eine von zwei Frauen im gebärfähigen
Alter aufgrund mangelnder Aufklärung nicht die &aum
Einen positiven Trend zeigen die aktuell
vorgelegten Ausbildungszahlen der rheinland-pfälzischen Chemie, die
heute veröffentlicht wurden. Insgesamt boten die Unternehmen 1.463
Ausbildungsplätze neu an. Das sind 5 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Vertreter des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz
(AGV) und der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IG BCE)
präsentierten heute am "Runden Tisch für Arbeitsmarktfragen" in Bad
Dürkheim d
– 84% wollen nicht mehr zurück zu ihrem alten Schärfsystem
– 74% sind der Meinung, es funktioniere besser als versprochen
– Komplette Pressemitteilung und Aussagen von Testern auf
http://www.powersharp.eu/de
Im Laufe der beiden letzten Monate erhielten diverse Benutzer,
die in den Bereichen Gartenbau, Landschaftsbau, Kommunalverwaltung,
Landwirtschaft und Bau tätig sind, aber auch private Benutzer, ein
kostenloses Test-Kit im Austausch fü
Fachdidaktiker der Naturwissenschaften und
Technik für herausragende Forschungs- und Entwicklungsleistungen
ausgezeichnet
– Prof. Dr. Ilka Parchmann erhält Hauptpreis von 50.000 Euro für
"Chemie im Kontext"
– Stiftung Polytechnische Gesellschaft fördert die praktische
Umsetzung der innovativen Unterrichtskonzepte an Frankfurter
Schulen
Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main hat
heute erstmals den mit 70.000 Euro do
22. 11. 2011 – Auch C&A will nach einer
Greenpeace-Kampagne gegen gefährliche Chemikalien in der
Textilherstellung sein Sortiment sauber produzieren. Der mit 485
Filialen drittgrößte Bekleidungshändler Deutschlands folgt damit dem
Modekonzern H&M, der eine entsprechende Selbstverpflichtung bereits
im September vorgelegt hatte. Auch Adidas, Nike, Puma und der größte
chinesische Sportartikelhersteller Li-Ning wollen bis zum Jahr 2020
alle eingesetzten
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Kapitalmaßnahmen/Börsenzulassung
Saarbrücken, 21. November 2011 (euro adhoc) – Alle 3.268.145 bisher
nicht zum Börsenhandel zugelassenen Aktien der ItN Nanovation AG
(ISIN DE000A0JL461) sind m
– Markt für Chemieerzeugnisse wird bis 2030 auf fast 5 Billionen
Euro anwachsen
– Asien spielt heute schon mit 43 Prozent des Marktvolumens die
wichtigste Rolle
– Branchentrends wie sich verändernde Wettbewerbsstrukturen, die
weitere Verschiebung der Märkte nach Asien, kürzere
Produktlebenszyklen und der immer schwierigere Zugang zu den
Rohstoffen wirken sich auf Wachstumsraten und Gewinnmargen der
Chemieindustrie negativ aus