9. November. Elektromobilität, Leichtbau,
Recycling oder Bio-Kunststoffe: In den Lösungen der globalen
Herausforderungen steckt viel Spezialchemie. Um langfristig im
Wettbewerb bestehen zu können, setzten deutsche
Spezialitätenhersteller schon früh auf Innovationen und richteten
ihre Forschung auf die globalen Megatrends aus. Die Perspektiven sind
gut – trotz Eurokrise, internationaler Konkurrenz und volatiler
Aktienkurse. Auf der 9. EUROFORUM-Jahrestagung Spezialc
Browsing: Allgemein
9. November 2011. Hermann Heinzelmann, Oberstudienrat aus dem
oberschwäbischen Riedlingen, ist erster Träger der Auszeichnung des
"Dialog Schule – Chemie". Der Vorsitzende des baden-württembergischen
Chemie-Arbeitgeberverbandes, Markus Scheib, nahm am Mittwoch
anlässlich des Lehrerkongresses der Chemie in Hockenheim die
Verleihung vor. "Wir würdigen mit dieser Auszeichnung herausragende
Persönlichkeiten. Wichtig sind uns das besondere Engagem
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Quartalsbericht/Unternehmen/9-Monatsbericht/Henkel
Düsseldorf (euro adhoc) – Organisches Umsatzwachstum von 5 bis 6
Prozent für 2011 erwartet
Henkel setzt gute Entwicklung im 3. Quartal fort
• Umsatzste
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Quartalsbericht/9-Monatsbericht 2011
Utl.: • Umsatz steigt währungsbereinigt um rund 2 %
• Großkundengeschäft legt beim Umsatz um 5 % zu
• Portfoliobereinigungen und Kostendisziplin sichern Profitabi
In der sechsten Runde der Tarifgespräche haben sich der
Arbeitgeberverband (AGV) Nordostchemie e.V. und der Landesbezirk
Nordost der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
auf ein zukunftsweisendes Tarifmodell verständigt. Die 30.000
Beschäftigten in der Ostchemie können damit in eine
lebensphasengerechte Arbeitswelt einsteigen. Auch die Jahresleistung
("Weihnachtsgeld") und die Entgelte der Facharbeiter werden erhöht.
Den aktuell
Windach, 03. November 2011: DELO Industrie Klebstoffe erhält den RadTech Award für die Entwicklung von lichthärtenden, transparenten Klebstoffen zur Displayverklebung. Dr. Dietmar Dengler, Leiter Chemie bei DELO, nahm den Preis jetzt auf der RadTech Konferenz in Basel entgegen. Der Preis wird von der RadTech Europe Association verliehen.
In der chemischen Industrie sind Produktion
und Umsatz im dritten Quartal 2011 gegenüber den vorangegangenen drei
Monaten erwartungsgemäß gesunken. Das geht aus dem aktuellen
Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie
(VCI) heute in Frankfurt am Main für die Monate Juli bis September
veröffentlicht hat. Durch die Turbulenzen an den Finanzmärkten und
die Schuldenkrise in den USA und Europa trübte sich demnach die
Stimmung in der deuts
Filtrona Porous Technologies, ein weltweit tätiger Entwickler und
Hersteller von kundenspezifischen Komponenten im Umgang mit
Flüssigkeiten, die in Produkten des täglichen Lebens auf der ganzen
Welt vorkommen, wird eine neue Reihe an hydrophilen,
Polyurethan-Schaumstoffen für verbesserte Anwendungen in der
Wundversorgung auf der MEDICA / COMPAMED-Messe einführen, die von 16.
bis 18. November 2011 in Düsseldorf stattfindet.
(Logo: http://photos.prnewswire.com
Heute fand in Berlin der Abschluss der Tarifrunde
zwischen dem Arbeitgeberverband Nordostchemie und der IG BCE /
Landesbezirk Nordost statt.
Hierzu bieten wir Interviews und Schnittbilder zur redaktionellen
Verwendung an:
Interviews:
http://footage.presseportal.de/video/3787382/arbeitgeberverband
Dr. Georg Rheinbay (Verhandlungsführer für die Arbeitgeber) Leiter
Personalwesen der Berlin-Chemie AG
Peter Hausmann, IG BCE, Mitglied des geschäftsführenden
Hau
In der sechsten Runde der Tarifgespräche haben sich
der Arbeitgeberverband (AGV) Nordostchemie e.V. und der Landesbezirk
Nordost der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
auf ein zukunftsweisendes Tarifmodell verständigt. Die 30.000
Beschäftigten in der Ostchemie können damit in eine
lebensphasengerechte Arbeitswelt einsteigen. Auch die Jahresleistung
("Weihnachtsgeld") und die Entgelte der Facharbeiter werden erhöht.
"Vor knapp