Browsing: Allgemein

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
hat den heute von der Bundesregierung beschlossenen
Monitoring-Prozess zur Energiewende sehr begrüßt. Maßnahmen wie
jährliche Berichte kontrolliert durch eine unabhängige
Experten-Kommission seien richtig und aus Sicht der energieintensiven
Industrien auch notwendig, betonte VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz
Tillmann: "Die Energiewende ist kein Selbstläufer. Deshalb ist es
wichtig, dass die Politik die

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Kassel (euro adhoc) – Kassel, 18. Oktober 2011

Closing erfolgt
K+S schließt Veräußerung der COMPO erfolgreich ab

Die K+S Aktiengesellschaft hat am 18. Oktober 2011 die Veräu&szlig

Die EU-Kommission hat nach Auffassung des
Verbands der Chemischen Industrie (VCI) aus politischen Erwägungen
die Definition von Nanomaterialien ausgesprochen breit gefasst.
"Damit fallen fast alle auf dem Markt befindlichen Farbpigmente und
Füllstoffe darunter, obwohl diese Materialien bereits teilweise schon
seit Jahrhunderten verwendet werden", kommentierte Dr. Gerd
Romanowski, Geschäftsführer Technik und Umwelt im VCI, die heute von
der EU-Kommission vorgel

Joint Venture von H.C. Starck und Japan
New Chisso Corp. will ab 2012 Kathoden-Material für
Lithium-Ionen-Batterien in Japan herstellen

Mit einer traditionellen japanischen Zeremonie erfolgte am 17.
Oktober 2011 die Grundsteinlegung für die Produktionsanlage von CS
Energy Materials Ltd (CSEM) in Minamata. CSEM ist ein Joint Venture
zwischen H.C. Starck und dem japanischen Chemiekonzern Japan New
Chisso (JNC) Corp. zur gemeinsamen Entwicklung und Fertigung von
Kathoden-Materi

Der Nachfrageschub nach der Krise hat zu
einer Phase der "fetten Jahre" mit Rekordergebnissen in 2010 für
viele Unternehmen der Chemieindustrie wie BASF, Lanxess oder Wacker
geführt. Der Verband der Chemischen Industrie rechnet auch 2011 mit
neuen Rekordwerten für Produktion und Umsatz. Dennoch hat sich, über
ein Jahrzehnt gesehen, das Branchenwachstum verlangsamt und die
Bruttomarge ist signifikant unter Druck geraten. Die Chemieindustrie
braucht neue Wachstu

Braunschweig, 17. Oktober 2011 – Gefahrstoffe sind Bestandteile von vielen Produktionsprozessen. Mit der Einführung der neuen Gefahrenkommunikation sind alle Unternehmen in der Lieferkette verpflichtet, Gefahrstoffe nach GHS bzw. CLP-Verordnung zu kennzeichnen. Hersteller, Importeure und Anwender von Gefahrstoffen können ab jetzt mit dem neuen Konfigurator unter www.ghs-etiketten.eu eigene GHS-Etiketten und Etiketten gemäß Gefahrstoffverordnung erstellen.

Joseph F. Finn Jr., ("Finn"), öffentlich bestellter und
vereidigter Wirtschaftsprüfer (C.P.A.) und Abtretungsempfänger zu
Gunsten der Gläubiger von Epix Pharmaceuticals, Inc. ("Epix") hat
heute bekanntgegeben, dass die S1P1-Leitkomponenten, AMG 369 und AMG
277, am 8. Dezember 2011 mittels verdeckter Gebotsauktion angeboten
werden.

Zu den Unternehmen, die gegenwärtig mit S1P-Modulatoren in der
Entwicklung arbeiten, gehören: Novartis, Actel

——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

HTML Version finden Sie unter folgendem Link.

http://resources.euroadhoc.com/us/mSXkG6uB

Emittent : Süd-Chemie Aktiengesellschaft
… : Lenbachplatz 6

Edwards, führender globaler Anbieter im Bereich der Vakuum- und
Abgasreinigungstechnologien, stellt eine neue Baureihe von
Trockenpumpen vor, die eine aussergewöhnliche Vakuumleistung in
anspruchsvollen chemischen, petrochemischen und pharmazeutischen
Verfahren liefern. Die einfach zu bedienenden CXS-Pumpen verfügen
über modernste Schraubentechnologie und eine herausragende
Zuverlässigkeit. Sie lassen sich einfach installieren, sind
umweltfreundlich und bieten eine v

Im Jahre 2011 begeht das Land Sachsen-Anhalt unter dem Motto
"Chemie – unser Leben, unsere Zukunft" gemeinsam das Internationale
Jahr der Chemie. Der 9. Kongress der Europäischen Chemieregionen
steht in Halle ganz im Zeichen der europäischen Regionalpolitik. Um
Ihnen einen Einblick in den Chemiestandort Sachsen-Anhalt zu geben,
stellen wir Ihnen heute das Unternehmen Weber aus Merseburg vor.

Am 30. September feierten die Mitarbeiter der Weber
Rohrleitungsbau Gm