Die Aktuelle Wochenschau der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gibt es seit 2005. Die Projektidee wurde von Professor Dr. Katharina Kohse-Höinghaus, Bielefeld, zum nationalen Jahr der Chemie 2003 entwickelt und erstmals mit der Deutschen Bunsen-G…
Browsing: Analytik
Junge Hochschulabsolventinnen und -absolventen erhalten im ersten Jahr ihrer Berufstätigkeit im Durchschnitt ein Bruttogehalt (ohne Sonderzahlungen) von rund 3.400 Euro im Monat. Die Einkommen variieren sehr stark in Abhängigkeit vom Hochschulabschlu…
Die Kombination aus Ramanspektroskopie und konfokaler Mikroskopie macht die Raman-Mikrospektroskopie zu einer zerstörungsfreien mikroanalytischen Methode. Stoffanalyse und Fehlerkontrolle sind die beiden Hauptgebiete dieser Analysetechnik. Mit einem k…
AHF analysentechnik erweitert mit der D-Torch von Glass Expansion das Produktsortiment an hochwertigem Zubehör für die ICP-MS/ICP-OES. Die D-Torch ist vollständig zerlegbar, wodurch sich die Verbrauc…
Die „Angewandte Chemie“, das Flaggschiff der GDCh-Zeitschriften, feiert 2013 ihr 125-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass erschien zum Jahreswechsel eine frei verfügbare Sonderausgabe mit Beiträgen von nicht weniger als 16 Nobelpreisträgern. Weiter…
PANalytical und OBLF unterstreichen ihre langjährige Zusammenarbeit durch Unterzeichnung eines Abkommens für den exklusiven Vertrieb von OBLF-Produkten (Optische-Emissions-Spektrometer) durch PANalytical in Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Ni…
Biologie, Chemie und Physik sind die Klassiker in den Naturwissenschaften – der Frauenanteil in diesen Bereichen ist, abgesehen von der Physik, relativ hoch. Doch was ist mit den vielen Querschnittsdisziplinen, die sich etabliert haben und neue zukunft…
Das Jenaer Biotechnologie-Unternehmen SIRS-Lab hat Insolvenz angemeldet. Das vor zehn Jahren gegründete Unternehmen entwickelt molekulare Diagnostikverfahren für lebensbedrohliche Infektionen wie Sepsis. An einer solchen Blutvergiftung sterben allein…
Forscher des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) haben eine revolutionäre Methode entwickelt, die Abluft jener Mikroorganismen in Echtzeit zu untersuchen, die Wirkstoffe für die Pharmaindustrie herstellen. Damit kann man nicht nur Biop…
Informationen aus anderen Epochen haben auf Stein und Papier Jahrhunderte überstanden. Moderne Festplatten, DVDs und Magnetbänder sind flüchtiger und schon nach wenigen Jahren nicht mehr verlässlich. Und gerade hier lagern die Daten, die moderne Fo…