Durch die Eröffnung einer Anlage mit biologischer Sicherheitsstufe 3 (BSL-3) und die Entwicklung spezieller Techniken ist das niederländische Unternehmen TNO Triskelion in der Lage, Impfstoffe gegen tödliche Viren wie Vogelgrippe und SARS zu testen. Mit diesem Schritt kann das Auftragsforschungsunte…
Browsing: Analytik
Viele chemische Reaktionen laufen mit einer solch hohen Geschwindigkeit ab, dass es kaum möglich ist, die einzelnen Zwischenschritte zu identifizieren. Physikochemiker der Universität Würzburg haben jetzt mit einer neuen Technik erstaunliche Erfolge erzielt. Chemische Reaktionen in ihre Einzelschrit…
Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Stoffwechsels, der Herz-Kreislauf-Funktion sowie der Fortpflanzung: Steroidhormone, die mittels körpereigener Schwefelsäure zu sogenannten Steroidsulfaten umgewandelt werden können. „Steroidhormone sind lebenswichtige Botenstoffe für Körper…
In Brücken, Windrädern und Autos wird viel Stahl verbaut, rund 5.000 Stahlsorten sind auf dem Markt. Doch worin unterscheiden sie sich? Saarbrücker Materialforscher haben jetzt eine äußerst exakte Analysetechnik entwickelt, die im passenden Maßstab die inneren Strukturen von Stahl abbildet. Das Erge…
Selbst die besten Akkus werden mit der Zeit schlechter. Warum dies so ist, hat nun erstmals ein HZB-Team direkt an BESSY II und DORIS beobachten können. Sie untersuchten dafür ein Kathodenmaterial, für Lithium-Ionen-Akkus der nächsten Generation. Dabei zeigte sich, dass die elektrochemischen Prozess…
Die Jagd ist eröffnet. Und zwar auf neue Materialien für die nächste Generation von Batterien, welche eines Tages Lithium-Ionen-Akkus ersetzen. Diese liefern heutzutage für Smartphones, Laptops und viele weitere tragbare elektronische Geräte zuverlässig Strom. Doch die Elektromobilität und stationär…
Gutartige Geschwulst oder Krebs? Tumormarker im Blut helfen, diese Frage zu beantworten: Leidet der Patient an einem Tumor, schüttet dieser verstärkt Marker aus – es handelt sich dabei um spezielle Proteine. Eine erhöhte Konzentration im Blut ist für den Arzt ein Hinweis auf die Erkrankung. Allerdin…
Ein Forscherteam der US-amerikanischen Universitäten Georgetown, Washington DC, und Rochester, New York, hat den weltweit ersten Bluttest zur Vorhersage der Alzheimer-Krankheit entwickelt. Die Ergebnisse dieser in ihrer Art bislang einzigartigen Studie, die jüngst im Fachjournal Nature Medicine verö…
Jakob Haun erhält am 2. April 2014, anlässlich der analytica Conference in München, den Eberhard-Gerstel-Preis 2014. Der von der GERSTEL GmbH & Co. KG gesponserte Preis wird alle zwei Jahre vom Arbeitskreis Separation Science der Fachgruppe Analytische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDC…
Die Erdkruste funktioniert wie ein Dampfkochtopf. Bei großer Hitze und hohem Druck können Mineralien entstehen, die sich an der Erdoberfläche nicht so einfach bilden würden. Für die Synthese organischer Moleküle hingegen hielt man solch extreme Bedingungen lange Zeit für völlig ungeeignet. An der TU…