Forscher des Max-Born-Instituts in Berlin haben beobachtet, wie Biomoleküle innerhalb von einer Picosekunde (ps) thermische Energie in kleinste Wassertropfen in ihrer Umgebung übertragen. Hierfür ist eine aus nur 3 Wassermolekülen bestehende Hülle…
Browsing: Analytik
Extrem klein und vielfältig einsetzbar: Magnetische Nanopartikel (MNPs) sind in der Biomedizin, der Chemie oder der Physik ein aktuelles Forschungsthema mit Anwendungspotential auf so unterschiedlichen Gebieten wie der chemischen Synthese oder der sel…
Materialermüdung rechtzeitig zu erkennen ist eine technisch schwierige Aufgabe, denn Risse oder Schwachstellen im Inneren eines Materialblocks können von außen kaum erkannt werden. Wären Materialschäden frühzeitig erkennbar, könnten jedoch desas…
Auf der Suche nach neuen Materialien haben Forscher der TU Hamburg eine weitreichende Entdeckung gemacht: Ihnen gelang der Nachweis, dass die Steifigkeit kristalliner Metalllegierungen in dem von der Natur vorgegebenen Zustand am höchsten ist. Anders …
In der biomedizinischen Forschung sind Verunreinigungen von Zellkulturen mit Bakterien, Viren oder anderen Zellen ein verbreitetes Problem. Die Multiplexion GmbH, eine Ausgründung aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum, untersucht für Kunden aus Fo…
Peer Schmidt, Chemieprofessor an der Hochschule Lausitz in Senftenberg, erhielt kürzlich anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thermische Analyse (GEFTA) in Saarbrücken den Netzsch-GEFTA-Preis. Der seit 1978 in der Regel alle z…
Mikrovesikel sind kleinste Zellbestandteile, die in allen Körperflüssigkeiten zu finden sind und die sich bei gesunden und kranken Menschen unterscheiden. Dadurch könnten mit ihrer Hilfe viele Krankheiten, wie zum Beispiel Karzinome, frühzeitig erk…
Wissenschaftler des Departements Biosysteme (D-BSSE) vermassen mit einem ausgeklügelten Verfahren, wie Cholesterin die Stabilität von Adrenalinrezeptoren beeinflusst. Am Projekt der ETH-Forscher war …
Wer ein Ei kocht, kennt den Vorgang: Das zunächst flüssige und durchsichtige Eiweiß wird hart und opak. Heidelberger Wissenschaftler vom Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg und vom Deutschen K…
Die Prozessanalytik hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Sie sorgt nicht nur für eine effiziente Qualitätssicherung, sondern hilft auch dem im Zuge der Globalisierung steigenden Koste…