Dr. Thomas Facklam übernimmt den Vorsitz der Europäischen Kooperation für Akkreditierung (EA). Die EA-Vollversammlung wählte den 59-Jährigen auf ihrer Sitzung in Bratislava einstimmig zu ihrem zukünf…
Browsing: Analytik
Die präziseste Information über die innere Struktur von Atomen und Molekülen erhält man durch die Anregung mit resonantem Laserlicht. Leider kann eben jenes Laserlicht, (sofern es intensiv ist) zu me…
FISH wird in der Leukämiediagnostik eingesetzt, um den spezifischen Leukämietyp zu bestimmen. Durch Kultivierung werden aus Blut- und Knochenmarkzellen Zellen im Metaphasen-status gewonnen und deren …
Die Arbeitsgruppe junger vor allem studierender Mitglieder der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, die junge DPG, hat ein Physik-Online-Magazin für Schülerinnen und Schüler initiiert – sowohl als …
Hydrogele sind den meisten schon einmal begegnet: In natürlicher Form als Qualle am Strand oder als synthetische Flüssigkeitsspeicher in Babywindeln. Diese Netzwerke aus natürlichem Material oder Kun…
Strukturen, Fakten und Reaktionen aus der Chemiedatenbank ReaxysFileTM sind auf STN® International ab sofort in der ganzen Bandbreite der Inhouse-Version (Reaxys) online verfügbar. / Die Aufnahme von…
Wie funktionieren grundlegende Prozesse in Zellen? Dieser Frage werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Saarbrücken und Homburg in einem neuen Sonderforschungsbereich an der Universität d…
Schätzungsweise 500 Millionen Menschen jährlich stecken sich mit Malaria an. Der Verlauf der Krankheit endet oft tödlich – vor allem in tropischen Entwicklungsländern, in denen die medizinische Verso…
Mit modernen, besonders stabilisierten Gelen und mit kleineren Partikeln kann die Trenneffizienz von Bioseparationen um mehr als das Doppelte erhöht werden. Die höhere Auflösung steht für bessere Tre…
Der Encapsulator B-390/B-395 Pro ist ein neuartiges System zur Immobilisierung von Enzymen, Arzneistoffen, Duftstoffen, Vitaminen, Ölen, Zellen und Mikroorganismen durch Einbindung in unterschiedlich…