Wissenschaftler aus Jena, London, Rennes und Erlangen haben einen neuartigen Dünnschichtsensor entwickelt, der eine wesentlich größere Einsatzbreite als herkömmliche Sensoren verspricht. Aufbau und W…
Browsing: Analytik
Die weltweite Raman Imaging Community traf sich am 26. und 27. September beim neunten Confocal Raman Imaging Symposium in Ulm, um die neuesten Entwicklungen der Branche zu erörtern. Im Blickpunkt sta…
Eine zukunftsweisende, bahnbrechende Innovation ermöglicht die Verarbeitung von kommunalem Klärschlamm zu Rohstoffen, die weltweit von Papier- und Kunststoffindustrien genutzt werden können. Applied…
Die große Bedeutung von kleinen organischen Partikeln und Organismen für die Nahrungsnetze der Ozeane und den globalen Kohlenstoffkreislauf ist zwar generell bekannt. Doch im Detail sind viele der be…
Wenn Platz Mangelware ist und Routineaufgaben dennoch hohe Leistungen fordern, dann sind JULABO Kryo-Kompakt-Thermostate gefragt. Mit der CF-Reihe bietet JULABO äußerst kompakte Kälte-Umwälzthermosta…
Huber Ministate sind die kleinsten Kältethermostate der Welt. Mit geringen Abmessungen ermöglichen die Geräte einen Betrieb auf engstem Raum, zum Beispiel in einem Laborabzug oder innerhalb von techn…
Der Forschungspreis 2012 „Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch“ geht an Freiburger Forscher. Dr. Philipp Esser und Prof. Dr. Stefan Martin vom Universitätsklinikum Freiburg wurden…
Etikettenentfernung von wieder verwertbaren Laborgefäßen so einfach wie nie mit dem neuen CILS 9100S Computer druckbaren Etikettensortiment. Es bietet besonders starke Klebeeigenschaften auf allen Pl…
Das ifp Institut für Produktqualität hat in Kooperation mit dem Informationsportal transGEN eine erweiterte Version der seit 2005 verfügbaren Datenbank für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) ve…
Wissenschaftler der Universität Bonn erforschen zusammen mit ihren Kollegen in München und Berlin Nanopartikel, die Gene und Ersatzzellen im Körper genau dahin schleusen, wo sie gebraucht werden. Die…