Jahrzehntelang versucht, endlich gelungen: Marburger Chemiker sind an der erstmaligen Herstellung einer stabilen Dreifachbindung zwischen Stickstoff und Phosphor beteiligt. Noch nie zuvor ist es gelu…
Browsing: Analytik
Die Emissionen von Luftschadstoffen in Deutschland sind seit 1990 teilweise drastisch gesunken: Bei Schwefelverbindungen (SO2) war 2010 ein Rückgang von 91,5 Prozent gegenüber 1990 zu verzeichnen, be…
Die europäische Umweltgesetzgebung wirkt sich in den letzten Jahren zunehmend auf die Branchen der Augenoptik, Photonik und Präzisionstechnik, Medizintechnik sowie der Analysen-, Bio- und Labortechni…
Anwender im Labor erhalten die richtige Temperatur jetzt ganz einfach per Fingerzeig. Dafür sorgt der neue Touchscreen-Regler Pilot ONE, mit dem ab sofort die meisten Huber-Temperiergeräte ausgestatt…
Flussraten von 20, 35 und 40 l/min, N2-Gas Reinheit 99 %, Ausgangsdruck 8 bar, mit integrierten Kompressoren – macht unabhängig von vorhandenen Druckluftversorgungen …
Die Kjeltec™ 8000-Serie mit dem vollautomatischen Kjeltec 8400 und den kleineren, halb-automatischen 8100 und 8200 Destillationseinheiten setzt in Sachen Effizienz ganz neue Maßstäbe bei der Kjeldahl…
Benzin, Diesel, Paraffin – all diese Erdölprodukte enthalten kettenförmige Kohlenwasserstoffmoleküle, die sich gegenseitig anziehen. Die durchschnittliche Kettenlänge beträgt bei Benzin etwa acht, be…
Das Wesentliche einer Pestizid-Multimethode besteht darin, dass unterschiedlichste Einzelverbindungen, die sich durch Polarität, strukturellen Aufbau u.a. unterscheiden, in einem Aufarbeitungsgang au…
Dr. Silvio Dutz vom Institut für Photonische Technologien (IPHT) wurde für sein Poster über die Entwicklung eines Chipsystems zum Auftrennen von Partikeln im Mikrometerbereich von der Deutschen Gesel…
Auch Eiskristalle fangen mal klein an, und sogar kleiner als bisher gedacht. Schon 475 Wassermoleküle bilden eine echte kristalline Ordnung, erste Ansätze davon sind bereits ab 275 Molekülen zu erken…