Das Leica SR GSD ist ein Gewinner des diesjährigen R&D 100 Awards, der vom R&D Magazin für herausragende technische Entwicklungen vergeben wird. Der Preis wird dieses Jahr zum 50. Mal verlieh…
Browsing: Analytik
Wie ein Transportprotein aus dem Energiespeichermolekül ATP seine Antriebskraft gewinnt, haben RUB-Forscher dynamisch verfolgt. Mit der zeitaufgelösten Infrarotspektroskopie beobachteten sie die stru…
Es ist eines der ältesten bekannten pflanzenpathogenen Viren, seine Entdeckung markierte den Beginn der Virologie: das Tabakmosaikvirus. Nun schreibt es als Geburtshelfer für neuartige elektronische …
Pollen haben nicht nur empfindliche Auswirkungen auf die Nasen von AllergikerInnen, sondern auch auf das Wetter und das Klima, fand ein Forschungsteam der TU Wien heraus. Blütenpollen können für das…
Sie machen weiße Wäsche weißer: Leuchtstoffe. Es gibt sie in jedem Haushalt. Auch der Energiesparlampe verhelfen sie zu weißerem Licht. Dazu nehmen sie Strahlung auf und geben sie auf niedrigerem Ene…
Es gibt immer noch historische Spiegel, bei denen Quecksilber auf eine dünne Zinnfolie aufgetragen wurde. Deren Produktion wurde zwar 1886 verboten, nicht aber der Besitz. Mit den Jahren korrodiert b…
Die neue Produktfamilie von JULABO bietet platzsparende und umweltfreundliche Umlaufkühler für einfache Kühlaufgaben im Arbeitstemperaturbereich von -10 °C bis +40 °C. Die Kompakt-Umlaufkühler der F …
Am 7. November veranstaltet der SPECTARIS-Fachverband Analysen-, Bio- und Labortechnik das 4. LaborForum in Frankfurt am Main. Dabei steht der Dialog zwischen Geräteherstellern der Analysen-, Bio- un…
Proteine können ihre biologischen Aufgaben nur dann korrekt erfüllen, wenn sie eine stabile räumliche Struktur einnehmen. Dabei festigen unzählige Wasserstoffbrücken die Proteingebilde. Mit einem neu…
Für das Forschungsgebiet der Lebensmittelanalytik ist die magnetische Kernresonanzspektroskopie heute eine Schlüsseltechnologie. Die bundesweit einzigartigen Kompetenzen der Universität Bayreuth in d…