Die Natur macht es uns ständig vor: Bei der biologischen Photosynthese gelingt der Aufbau von vielschichtigen biologischen Molekülen durch die Nutzung von sichtbarem Licht. Forscherinnen und Forscher…
Browsing: Analytik
Eine ressourcenschonende Energieversorgung erfordert effiziente Energiespeicherung. Die Forschung an neuen Batteriekonzepten findet daher derzeit große Beachtung. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei die…
Große Mengen der weltweit produzierten Kunststoffe enden in den Ozeanen. Dort stellen sie eine zunehmende Bedrohung dar. Vor allem sehr kleine Objekte, sogenannte Mikroplastikpartikel, gefährden das …
Eine neu entwickelte Variante von festkörperbasierten Nanosensoren wurde mit ein paar Tricks aus der Bionanotechnologie verbessert, so dass die Möglichkeiten zur Messung von Einzelmolekülen und damit…
Die Fettsäuredatenbank „SOFA“ (Seed Oil Fatty Acids) des Max Rubner-Institutes (MRI) ist wieder im Internet verfügbar. Bei der Datenbank „SOFA“ handelt es sich um eine einzigartig…
Waren es früher Gold, Silber oder Eisenerz, sind es heute Kupfer, Aluminium und vor allem die Seltenen Erden: Metallische Rohstoffe sind für die Industriegesellschaften der westlichen Welt unentbehrl…
Der Technologiekonzern Sartorius hat an seinem Hauptsitz in Göttingen ein neues Produktionsgebäude für die Herstellung von Membranen eingeweiht. Nach rund einjähriger Bauzeit wurde der Neubau in Anwe…
Große Mengen der weltweit produzierten Kunststoffe enden in den Ozeanen. Dort stellen sie eine zunehmende Bedrohung dar. Vor allem sehr kleine Objekte, sogenannte Mikroplastikpartikel, gefährden das …
„Die deutsche Analysen-, Bio- und Labortechnik ist auch in 2012 auf Erfolgskurs, muss sich dabei jedoch flexibel auf ein sich ständig veränderndes Umfeld mit technologischen, rechtlichen und mar…
Mit einem Zuwachs um mehr als acht Prozent lag der Umsatz der deutschen Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik (ABL) in 2011 bei 6,6 Milliarden Euro. „Nach der Überwindung der Finanzkr…