Das Wissen über die Adsorption von in Flüssigkeit gelösten Verbindungen an Festkörperoberflächen ist für das Abstimmen der Materialeigenschaften und die Prozessoptimierung von großer Bedeutung. Das S…
Browsing: Analytik
Karamell: Jeder kennt das Lebensmittel, das durch Erhitzen von Zucker entsteht, und weiß, wie es aussieht, wenn körniger Zucker in einer heißen Pfanne zu brauner, klebriger Karamellmasse wird. Bisher…
Der Frage, wo überall Nanopartikel in der Umwelt zu finden sind und wie sie sich dort verhalten, geht am 17. April eine Session auf der analytica Conference 2012 in München nach. Unter der Leitung vo…
Nach Berechnungen des Branchenverbandes SPECTARIS sind die deutschen Ausfuhren von Analysen-, Bio- und Labortechnik in den Nahen Osten in 2011 um über elf Prozent gegenüber 2010 gestiegen. Insgesamt …
Das Kjeldahl-Verfahren zur Stickstoffbestimmung – vor gut 100 Jahren entwickelt – ist noch heute die vielfach praktizierte Standardmethode. Hier kommen die FoodALYT SBS Standard-Kjeldahl-Blockaufschl…
Das PLC 2020 Personal Purification System von Gilson ist ein kompaktes benchtop stand-alone System für präparative Trennungen bei Flussraten von 2 bis 100 ml/min. Das PLC 2020 verfügt über einen inte…
Ab sofort steht für Smartphone-User und Besitzer eines mobilen Endgeräts eine analytica-App zum Download bereit. Mit wenigen Klicks erhalten Interessierte alle wesentlichen Informationen: vom interak…
Etwa 10 Prozent aller Kinder sind gegenüber Nickel sensibilisiert. Auch gegenüber Duftstoffen ist ein nicht unbeträchtlicher Teil der Kinder (etwa 2 Prozent) sensibilisiert. Bei erneutem Kontakt mit …
Krankheitserreger lassen sich inzwischen ganz gut entlarven, meist dank aufwändiger Labormethoden. Manchmal aber drängt die Zeit oder es ist kein Labor in Reichweite. Auf dem Wunschzettel stehen dahe…
Fraunhofer FIT präsentiert auf der Analytica 2012 eine Software, die die Suche nach neuen Medikamenten gegen Krebs unterstützt. Ihre Architektur erlaubt eine parallele Bearbeitung mehrerer Analysepro…