Auf der weltweit wichtigsten Photonik-Messe „Photonics West“ in Kalifornien wurden am 5. Februar 2014 die Gewinner der renommierten Prism Awards bekannt gegeben. Fraunhofer IPM war mit gleich zwei optischen Systemen, die gemeinsam mit der Kasseler Hübner GmbH & Ko. KG entwickelt wurden, unter den Ge…
Browsing: Analytik
Sobald ein neuartiges Material entdeckt wird, ist eine der ersten Fragen: Kann das neue Material supraleitend sein? Das gilt insbesondere für das Wundermaterial Graphen. Nun erforschte ein internationales Team um Wissenschaftler der Universität Wien den supraleitenden Paarungsmechanismus in mit Kalz…
Als jüngstes Sektorkomitee (SK) hat die DAkkS vor wenigen Wochen das SK Medizinische Laboratorien gegründet. Diesem Sektorkomitee sind der Fachbereich Medizinische Laboratoriumsdiagnostik und ein Teil des Fachbereiches Medizinprodukte zugeordnet. Das neue SK hat 21 stimmberechtigte Mitglieder, die s…
Oft glauben Labormitarbeiter, sich mit den Gefahren ihrer Arbeit bestens auszukennen. Doch Beispiele von Arbeitsunfällen zeigen immer wieder, wie wichtig es ist, sich in puncto Sicherheit auf dem Laufenden zu halten. Erstmals bietet die analytica 2014 hierzu die Sonderschau für Arbeitsschutz und Arb…
Prof. Dr. Prasad Shastri, Direktor des Instituts für Makromolekulare Chemie der Universität Freiburg, sowie seine Doktorandin Julia Voigt und sein Doktorand Jon Christensen, haben ein neues Prinzip entwickelt, um wenige hundert Nanometer große Wirkstoff-Kapseln zu Blutgefäßzellen zu schicken. Das Te…
Die falsche oder irreführende Kennzeichnung von Fleischprodukten, die zum menschlichen Verzehr vorgesehen sind, kann schwerwiegende Folgen haben – sowohl hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit als auch aus ethischen Gesichtspunkten. Der Bedarf an neuen, spezifischen Testmethoden wächst weltweit mit…
Das neue Lasermikroskop der Universität Bielefeld kann sogar Viren abbilden. Seine Auflösung reicht für Untersuchungsobjekte aus, die bis zu 100 Nanometer klein sind – das entspricht der Größe solcher Krankheitserreger. Rund eine Million Euro hat das neue Gerät gekostet. Mit dem hochauflösenden Weit…
Bei Krebserkrankungen hängt die Heilungschance entscheidend von einer frühen Diagnosestellung ab. Ärzte und Wissenschaftler um den Tübinger Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen Priv.-Doz. Dr. Dr. Martin Grimm konnten jetzt bestätigen, dass mit einem neuartigen Bluttest der sichere Nachweis von Mundh…
Die Medizin setzt große Hoffnung in Nanomedikamente, die – gezielt in kranke Zellen eingeschleust – dort Medikamente freisetzen und gesunde Gewebe schonen sollen. Aktuelle Forschungsergebnisse Jülicher Physiker könnten dabei helfen, Stoffe zu identifizieren, die leicht von Zellen aufgenommen werden …
Zellmembranen stellen für Proteine ein fast unüberwindliches Hindernis dar – es sei denn, sie nutzen molekulare Tunnel in der Membran. Was während der Passage im Tunnel passiert, zeigen 3D-Bilder in bisher unerreicht hoher Auflösung. Jede Zelle ist umgeben und durchzogen von Membranen. Fast ein Drit…