Nanotechnologie rückt immer mehr in das Blickfeld der Öffentlichkeit: Nicht nur wegen der mit den Potenzialen verknüpften Chancen, sondern auch wegen möglicher Risiken für die Umwelt. So weiß man zum…
Browsing: Analytik
Der Galileo-Preis wird jährlich auf der Tagung Werkstoffprüfung verliehen, die von drei Trägergesellschaften ausgerichtet wird. Diese drei Trägergesellschaften – die Deutsche Gesellschaft für Materia…
Proteine sind die molekularen Baustoffe und Maschinen der Zelle und an praktisch allen Lebensprozessen beteiligt. Für seine Entwicklung von Verfahren zur Analyse von Proteinen mit Hilfe der Massenspe…
Glasfaserkabel sind heute unverzichtbare Informationsleitungen für das Internet “ nun dienen sie auch als Quanten-Labor. Das Atominstitut der TU Wien ist derzeit die einzige Forschungseinrichtun…
Wer sich einer Sache sicher sein will, der will sie „mit eigenen Augen sehen“, „sich ein Bild machen“ oder sie „in Augenschein nehmen“. Denn: Bilder liefern unmittelbare…
Die Technische Universität Ilmenau hat für die Entwicklung einer innovativen optischen Pinzette den renommierten Edmund Optics Research-Preis gewonnen. Die Pinzette greift, hält und positioniert Mikr…
Im Jahr 2010 sind die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland auf einen Rekordwert von knapp 70 Mrd. Euro gestiegen. Davon hat die deutsche Wirtschaft insgesamt 46,9 Mrd. Euro in intern…
Nach Gefahrstoffverordnung sollen Betriebe statt Gefahrstoffe möglichst Ersatzstoffe mit geringerem gesundheitlichen Risiko einsetzen. Als Hilfe bei der Beurteilung, welcher Ersatzstoff infrage kommt…
Forscher des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) haben ein neues Mikroskop entwickelt, das röntgenspektroskopische Untersuchungen mit hoher räumlicher Auflösung ermöglicht. Das Mikroskop an der Synchrotro…
Das bei der Verbrennung von Braunkohle (und anderer fossiler Brennstoffe) entstehende CO2 kann nutzbringend und dabei klimaschonend verwendet werden. Ein Beispiel dafür ist das RWE-Projekt zur CO2-Einbindung durch Mikroalgen in einer weltweit einzigar…