Neues Zubehör eröffnet dem modularen MCR-Rheometersystem Anwendungen, die man üblicherweise nicht mit einem Rheometer in Zusammenhang bringt. Wie zum Beispiel: DMTA-Messungen von -150 °C bis +600 °C,…
Browsing: Analytik
Durch den Erwerb eines hochauflösenden Raster-Transmissions-elektronenmikroskops (TEM/STEM) weitet das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien seine Analytik zum Centrum für Funktionelle Mikrosko…
Immer mehr Kräutermischungen kommen auf den Markt, die einen Rausch auslösen. In Niedersachsen wird vermehrt die neue Kräuterdroge „Lava Red“ als Rauchware oder als Raumduft angeboten. Das …
Quecksilber ist ein für Mensch und Tier potentiell schädliches Element. Sein Verhalten in der Umwelt zu verstehen, ist daher von großem gesellschaftlichem Interesse. Die Menge an Quecksilber, die in …
„eVacuum“ heißt die erste App von Pfeiffer Vacuum. Mit dieser Neuentwicklung stellt der Anbieter von Vakuumlösungen mobilen Nutzern aus der Branche eine Vielzahl wertvoller Funktionen zur V…
Die EU-Kommission hat nach Auffassung des VCI aus politischen Erwägungen die Definition von Nanomaterialien ausgesprochen breit gefasst. „Damit fallen fast alle auf dem Markt befindlichen Farbpi…
Mikromechanische Systeme und elektrische Schalter beruhen auf kleinsten Gleitkontakten. Ohne Energie- und Materialverlust funktionieren sie nur, wenn die Oberflächen sehr glatt und fehlerfrei sind. D…
International und wissenschaftlich hoch anspruchsvoll war die diesjährige Max Rubner Conference zum Thema „Food Metabolomics“, die vom 9. bis 11. Oktober 2011 unter der wissenschaftlichen O…
Mit dem neuen Global Harmonisierten System (GHS) sollen Chemikalien jetzt weltweit einheitlich gekennzeichnet werden. Dabei ändern sich in Europa die bisher bewährten Gefahrensymbole erheblich. Hilfe…
Will man einen neuen Fernseher oder ein Smartphone kaufen, nutzen viele Konsumenten vergleichende Bewertungen wie z. B. von Stiftung Warentest. Sie helfen bei der Abwägung: worin unterscheiden sich d…