2011 erweiterte der Branchenverband SPECTARIS erneut sein Angebot für die Fachgruppe Imaging + Phototechnik: Unter der Überschrift „Förderung und Beratung für KMU“ möchte der Verband seinen Mitgliede…
Browsing: Analytik
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich sind an einer neuen Forschergruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Blutgerinnung beteiligt. Gemeinsam mit Naturwissenschaftlern und Medizi…
Bis ins antike Griechenland lässt sich der Gebrauch von Quecksilber verfolgen. Im Mittelalter wurde es für medizinische Behandlungen eingesetzt – und es kam sehr oft zu Überdosierungen. Heute ist Quecksilber immer noch Bestandteil alltäglicher Pr…
Die Viskositätsmessung mit dem Auslaufbecher ist, man sollte es kaum glauben, auch in unserer Zeit der allgemeinen Automatisierung und ISO 9000 Zertifizierungen ein weit verbreitetes Verfahren zur Viskositätsmessung bei Flüssigkeiten, insbesondere v…
Während viele der heutigen Laborwassersysteme Reinwasser erzeugen, sind nicht alle in der Lage, stets die gleiche Produktwasserqualität bereitzustellen. Im Verlauf der Nutzungsdauer der Aufbereitungs…
Eine berührungslose Temperaturmessung von flüssigem Stahl erhöht die Produktivität von Lichtbogenöfen. Dazu überprüft ein optischer Sensor die mehr als 1500 Grad heiße Schmelze während der Stahlherst…
Unser Erbgut enthält zahlreiche Gene, die keine Bauanleitung für Proteine tragen. Viele davon werden in Krebszellen besonders häufig abgelesen. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum und…
Ein implantierter Chip könnte bald schwer operable oder langsam wachsende Tumoren überwachen. Medizintechniker der Technischen Universität München haben einen elektronischen Sensor-Chip entwickelt, d…
Nach einer neuen Greenpeace-Untersuchung enthalten die meisten getesteten Textilien Rückstände der giftigen Chemikaliengruppe Nonylphenolethoxylate (NPE). In 52 von 78 Produkten (zwei Drittel) aus Ge…
Um Risiken abzuschätzen, die mit dem Einatmen gefährlicher Stoffe verbunden sein können, müssen zurzeit noch viele Tierversuche durchgeführt werden. Der Einsatz eines „Lungenmodells“ könnte…