Das Corpus Delicti ist ein unscheinbarer Flakon aus dem Besitz der berühmten Pharaonin Hatschepsut, die um 1450 vor Christus lebte, und das in der Dauerausstellung des Ägyptischen Museums der Univers…
Browsing: Analytik
Wenn sich Wellen treffen, entsteht eine neue einzelne Welle. Dieses Interferenz genannte Phänomen kennt man von Schall- oder Lichtwellen. Interferenzmuster lassen sich aber auch für große organische …
Agrarwissenschaftler der ETH Zürich überprüfen mit der Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), wie verlässlich die Berechnungen der Methanemissionen für das nationale Treibhausgasinven…
Am 1. Januar 2011 ist die erste Ausgabe des Journals of Unsolved Questions (JUnQ) erschienen. Das weltweit einmalige Projekt haben Doktoranden der Graduiertenschule der Exzellenz „Materials Scie…
Die Biotechnologie wird als Quelle nachhaltiger, Ressourcen schonender Verfahren und neuer Produkte für die Industrie immer wichtiger. Dies gilt insbesondere für die Chemiebranche, aber auch für ande…
Überdüngung schadet der Umwelt in vielerlei Hinsicht. Auf unerwartete Weise kann Stickstoffdünger ihr aber auch nutzen. Und auch sauren Böden, die das Waldsterben begünstigen, lässt sich offenbar et…
Physikalische Eigenschaften fester Stoffe beruhen auf elektronischen Zuständen im Materialinneren. Diese Zustände in bisher ungeahnter Tiefe zu untersuchen, gelang nun einem internationalen Forschert…
Eine wissenschaftliche Auswertung der Behandlungsdaten von mehr als 800 Reinigungskräften mit Hauterkrankungen belegt, dass sich die Mitarbeiter dieser Branche nicht effektiv vor den Gefahren des Ber…
Sie ist fünfmal so reißfest wie Stahl und übertrifft selbst die derzeit besten synthetischen Fasern: Spinnenfäden sind ein faszinierendes Material. Doch niemand kann sie bislang in industriellem Maßs…
Der Industrieverband SPECTARIS befürchtet für die optischen Technologien massive Einschränkungen bei der Versorgung mit dem Halbleiterwerkstoff Galliumarsenid. Dieses wurde von der Europäischen Chemi…