Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben analysiert, wie Zellen es schaffen, ihr Erbgut bei der Zellteilung gleichmäßig auf beide Tochterzellen zu verteilen. Die gleichmäßige Auftei…
Browsing: Analytik
Der Fresenius-Preis für Analytische Chemie, benannt nach dem Gründer des allseits bekannten Laboratoriums, wird am 6. September zum 24. Mal vergeben und zwar an Professor Dr. Christian Huber von der …
Vielerorts ist Uran in kleinsten Mengen in Leitungs- und Mineralwässern enthalten. Verantwortlich dafür sind uranhaltige Mineralien, die durch Witterungseinflüsse zerfallen und dabei Uranverbindungen…
Filtration in der Mikrobiologie sollte sicher hinsichtlich des Arbeitsschutzes und der Sterilität für Zellkulturen sein. Beide Aspekte erfüllen die Thermo Scientific Nalgene MF75 Filtriereinheiten: …
Am Lehrstuhl für Proteomik und Bioanalytik der Technischen Universität München (TUM) wurden vor kurzem drei neue Electrospray-Massenspektrometer im Gesamtwert von rund 2,5 Mio. Euro in Betrieb genomm…
Zuviel Süßigkeiten werden im Körper in Fett umgewandelt – das ist allgemein bekannt. Ist aber, z. B. in einer Zeit des Fastens oder längerer sportlicher Betätigung, auch der entgegengesetzte Weg mögl…
Materialwissenschaftler der TU Darmstadt haben in Zusammenarbeit mit der Hochschule RheinMain einen außerordentlich sensiblen Sprengstoffsensor entwickelt. Dieser kann geringste Spuren der hochexplos…
Biophysiker der Universität Heidelberg haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich die sogenannte Zelladhäsionskraft bestimmen lässt. Dabei handelt es sich um die Kraft, die Zellen aufbauen, w…
Der Molekularbiologe Bojan Zagrovic von den Max F. Perutz Laboratories erhält den prestigereichen „ERC Starting Grant“ des Europäischen Forschungsrates. Seine Forschungsvorhaben werden in d…
Ansell Healthcare, ein führender Anbieter von hochwertigen Handschutzlösungen für die Industrie, gibt die Veröffentlichung eines aktualisierten Leitfadens bezüglich der EU-Normen (EN) für Schutzhands…