m Juni 2011 fand das zweite jährliche Berichtsseminar der Projekte „Tera-Sens“ und „Tele-Diagnostik“ statt. Die beiden Verbundprojekte widmen sich der Entwicklung diagnostischer Mikrosystem…
Browsing: Analytik
Die Umsetzung der EU-Richtlinie 2006/25/EG zu künstlicher optischer Strahlung, wie sie von Lasern, Lampen und LED erzeugt wird, war vor einem Jahr Schwerpunkt der Informationsveranstaltung „Opti…
Die Umsetzung der EU-Richtlinie 2006/25/EG zu künstlicher optischer Strahlung, wie sie von Lasern, Lampen und LED erzeugt wird, war vor einem Jahr Schwerpunkt der Informationsveranstaltung „Opti…
Prof. Matthias Kling, Leiter der Max-Planck-Forschungsgruppe „Attosecond Imaging“ am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (Garching bei München), erhält den diesjährigen Röntgenpreis der Justus-Liebi…
Prof. Matthias Kling, Leiter der Max-Planck-Forschungsgruppe „Attosecond Imaging“ am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (Garching bei München), erhält den diesjährigen Röntgenpreis der Justus-Liebi…
Den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen wollen die GDCh und ihre 15 in ChemPubSoc Europe zusammengeschlossenen Partner erstmals in einer eigenen Open-Access-Zeitschrift ermöglichen. Di…
Den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen wollen die GDCh und ihre 15 in ChemPubSoc Europe zusammengeschlossenen Partner erstmals in einer eigenen Open-Access-Zeitschrift ermöglichen. Di…
Das AcceCLEAN™ sorgt für einen deutlich höheren Probendurchsatz, bleibt flexibel und lässt sich jederzeit an wechselnde Anforderungen anpassen. Die Wiederfindungsraten sind sehr gut, die Ergebnisse r…
Kapillarviskosimeter nach DIN 51562, ASTM D445, Vollautomatische Messung und Auswertung, Leichte Handhabung „Plug & Play“. Das vollautomatische, platzsparende iVisc ist einfach zu bedie…
In der Nanotechnologie sind in den letzten Jahren neue Werkstoffe mit einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten entstanden, wie beispielsweise Kohlenstoffnanoröhren. Es handelt sich dabei um zylindr…