Browsing: Analytik

Die Vereinten Nationen (UN) haben 2014 zum Internationalen Jahr der Kristallographie ausgerufen. Am 20. Januar ist das Wissenschaftsjahr am Sitz der UN-Bildungsorganisation UNESCO in Paris feierlich eröffnet worden. Kaum eine Naturwissenschaft kommt heute ohne die Kristallographie aus. DESY bietet w…

Schäden am Erbmolekül DNA können durch äußere Einflüsse, aber auch durch Veränderungen (Mutationen) des Erbguts bei der Verdopplung der DNA während der Zellteilung entstehen. Welche Faktoren diesen Prozess steuern, ist eine wichtige Fragestellung, da die Anhäufung von DNA-Schäden der Alterung von Ze…

Immer mehr unterbringen bei immer geringerem Platzverbrauch – was unmöglich klingt, ist Alltag in der Informationstechnologie, wo es seit Jahrzehnten gelingt, immer mehr Daten in Medien mit immer höherer Dichte zu speichern. Ein internationales Team um Jülicher Forscher hat nun ein physikalisches Ph…

Immer mehr unterbringen bei immer geringerem Platzverbrauch – was unmöglich klingt, ist Alltag in der Informationstechnologie, wo es seit Jahrzehnten gelingt, immer mehr Daten in Medien mit immer höherer Dichte zu speichern. Ein internationales Team um Jülicher Forscher hat nun ein physikalisches Ph…

Ein Verbund von Chemikern der Universität Konstanz entwickelte eine innovative Methode, um Proteinstrukturen mittels magnetischer Markierungen zu untersuchen. Der Clou: Die magnetischen Marker werden bei der natürlichen Biosynthese des Proteins direkt in die Zelle eingebaut. Die Forschungsergebnisse…