ie können Lungenkrebs und andere schwere Erkrankungen verursachen: die winzigen Rußpartikel aus den Abgasen von Dieselfahrzeugen. Deren Anzahl hat stetig zugenommen. Um dennoch die Gesundheitsbelastu…
Browsing: Analytik
Quality by Design, PAT oder Design of Experiments sind nicht nur Schlagworte: Neue Konzepte und Werkzeuge verändern die Prozessanalytik. Der Arbeitskreis Prozessanalytik der GDCh und der DECHEMA hat …
Wissenschaftler der Universität Straßburg, der Université Paris Descartes, des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation und des amerikanischen Unternehmens Raindance Technologies haben…
Antibiotika gehören zu den großen Errungenschaften der Medizin. Doch immer häufiger fällt die einstige Allzweckwaffe im Kampf gegen Infektionskrankheiten aus: Bakterien entwickeln zunehmend Resistenz…
Bei der Papierherstellung fallen große Mengen von belasteten Abwässern an. Sie werden bisher aufwändig in Kläranlagen gereinigt. Prof. Dr. Michael Herrenbauer von der Technischen Hochschule Mittelhes…
Innerhalb von nur einer Woche ist es Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster um Prof. Dr. Dr. h.c. Helge Karch am Institut für Hygiene des Uni…
Einem internationalen Forscherteam ist es erstmals gelungen, eine breit anwendbare Methode zu entwickeln, um komplexen Flüssigkeiten ihre physikalischen Grundlagen zu entlocken. Forscher der Universi…
Ein spezifisches Erkennungssystem für den EHEC Keim O104:H4 in Lebensmitteln wurde am Nationalen Referenzlabor (NRL) für Escherichia coli des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zusammen mit E…
Spätestens seit der EU-Chemikalienverordnung REACH werden Ersatzmethoden für Tierversuche dringend benötigt. Ein vielversprechendes Verfahren haben Wissenschaftler vom Leibniz-Institut für Analytisch…
Die Europäische REACH-Verordnung verpflichtet Unternehmen ab dem 01. Juni 2011 besonders besorgniserregende Stoffe in Erzeugnissen gegenüber der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) anzuzeigen. Der…