Ein Team um Stefan Eisebitt hat ein neues Röntgen-Holografie-Verfahren entwickelt, das „Schnappschüsse“ von dynamischen Prozessen mit bisher unerreichter Auflösung in Aussicht stellt. Die Effizienz des neuartigen Verfahrens beruht auf einer fokussierenden Röntgenoptik, die mit dem abzubildenden Obj…
Browsing: Analytik
Windkraftanlagen und Elektromotoren enthalten Magnete mit Metallen, die unter bedenklichen Umweltbedingungen fast ausschließlich in China gewonnen werden. Der Darmstädter Materialwissenschaftler Oliver Gutfleisch forscht an Alternativen. „Ohne Magnete funktioniert in unserem Alltag nicht viel“, sagt…
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund eine halbe Million Menschen im Krankhaus an Infektionen. Bis zu 15.000 Menschen sterben pro Jahr daran. Eine Reihe dieser heimtückischen Infektionen entwickelt sich im Zusammenhang mit Implantatmaterialien und Medizinprodukten wie Hüft- oder Knieendoprothesen…
Die Ära der massenhaften oberirdischen Atomwaffentests ist vorüber, seit sich 1963 die Großmächte auf ein Verbot solcher Tests geeinigt haben. Doch die Hinterlassenschaften dieser Tests sind offenbar sehr hartnäckig: In der Stratosphäre haben Schweizer Forscher nun viel höhere Konzentrationen an rad…
Wissenschaftler müssen Zellkulturen häufig mit Kollegen in anderen Instituten, mit Industriepartnern oder Kunden austauschen. Häufig wird das Material in eingefrorenem Zustand transportiert. Doch beim Einfrieren – das mehrere Stunden dauert – bilden sich Eiskristalle, die den Zellen irreparable Schä…
Die gute Nachricht vorweg: Strengere Grenzwerte haben den Ausstoß von Dieselruß aus Kraftfahrzeugen in den vergangenen 20 Jahren drastisch gesenkt: von 180 mg pro Kilometer auf heute 5 mg – festgelegt in der Euro-Norm 5. Bei der Messung dieser reduzierten Mengen, die auch noch in Form von wesentlich…
Bei Gewittern erhöht sich die Gefahr der Verschmutzung der Wasserläufe, weshalb eine sorgfältige Überwachung erforderlich ist. Um diese zu verbessern, hat das Nationale Forschungsinstitut für Umwelt- und Agrarwissenschaften und -technologien (Irstea) in Frankreich ein Minilabor entwickelt, mit dem S…
Handelt es sich bei der eingehenden Postsendung um einen harmlosen Brief oder um eine Bombe? Enthält sie möglichweise Drogen? Bei der schnellen Aufklärung hilft das Terahertz-Spektrometer T-COGNITION. Das Analysegerät identifiziert zuverlässig Sprengstoff und Rauschgift in Postsendungen und eignet s…
Zum 1.1.2014 hat die Altmann Analytik die Firma Dinkelberg analytics mit Sitz in Gablingen übernommen. Damit erweitert der Chromatographie-Spezialist sein Produktportfolio um Verbrauchsmaterial und Geräte für das Labor. Dinkelberg analytics ist schwerpunktmäßig im Laborvertrieb im Raum Augsburg, Ulm…
Für neue Medikamente testen Biologen und Pharmakologen verschiedene Wirkstoffe und Chemikalien. Die zentrale Frage dabei: Wie reagieren biologische Zellen auf diese Substanzen? Dies untersuchten Forscher vielfach mit einem Fluoreszenz-Mikroskop, indem sie digitalholographische Aufnahmen machen – als…