Browsing: Analytik

Mit Femtosekunden-Röntgen-Blitzen haben Berliner Forscher die Bewegung von Elektronen in einem starken elektrischen Feld direkt und räumlich aufgelöst abgebildet. Bewegte Röntgenbilder von kristallinem Lithiumhydrid zeigen, dass die elektrische Abstoßung der Elektronen entscheidenden Einfluss auf di…

Patienten mit Nierenerkrankungen müssen aufpassen, was sie essen: Bananen, Orangen, Tomaten, Nüsse, Brokkoli und Bohnen sind verboten; richtig riskant ist Sternfrucht oder Karambole. Die Frucht enthält eine Substanz, die für Nierenkranke ein lebensgefährliches Nervengift ist. Brasilianische Wissensc…

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die Georg-August-Universität Göttingen haben einen Adventskalender der besonderen Art entwickelt: „Physik im Advent“ (PiA). Unter dem Motto „noch 24 Experimente bis Weihnachten“ werden ab dem 1. Dezember 2013 kleine Experimente und physikalische Rätsel als…

Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben eine Solarzelle auf biologischer Basis entwickelt. Die beiden Proteine Photosystem 1 und 2, die in Pflanzen für die Fotosynthese verantwortlich sind, betteten sie in selbst entwickelte komplexe Moleküle ein und sorgten so für einen effizienten Elektro…

Notfallpatienten brauchen schnell Hilfe, besonders wenn das Immunsystem sich gegen den eigenen Körper richtet wie bei einer Sepsis. Ein Minilabor, das schon aus wenigen Tropfen Blut die benötigten Infos für eine passende Therapie gewinnen kann, ist das Ziel des EU-Projektes Hemospec. Das Institut fü…

Der Uranbergbau für die Atomwirtschaft verursacht immense Umweltschäden, die mit zunehmender Ausbeutung der Reserven immer gravierender werden. Die Isolierung von Uran aus Meerwasser wäre eine wesentlich umweltschonendere Alternative. Amerikanische Wissenschaftler stellen in der Zeitschrift Angewand…

Honig und Trinkwasser sind teilweise durch mikroskopisch kleine Plastikkugeln verunreinigt. Es besteht der Verdacht, dass diese aus Pflegeprodukten wie Duschgelen, Peelingcremes oder Zahnpasta stammen können. Das haben Recherchen des Wirtschafts- und Verbrauchermagazins „Markt“ im NDR Fernsehen erge…