Mit Laborhandel24.de startet ein neuer herstellerunabhängiger Online-Shop für Laborbedarf. Der online pure player richtet sich vor allem an innovative Labore, die Wert auf einen schnellen Bestellprozess, transparente und attraktive Preise sowie kurze Lieferzeiten legen. Mit Sitz in München bedient L…
Browsing: Analytik
Auf der jährlichen, internationalen Wissenschaftskonferenz Falling Walls stellten 100 NachwuchswissenschafterInnen, JungunternehmerInnen und Innovatoren beim Falling Walls Lab in Berlin ihre Forschungsprojekte zu gesellschaftlichen Herausforderungen vor. Die GewinnerInnen präsentierten ihre Durchbrü…
Viele Medikamente folgen dem Prinzip „Alles oder nichts!“. Einem internationalen Forscherteam unter Federführung der Universität Bonn ist es nun gelungen, maßgeschneidert eine Art „Dimmer“ für Medikamente zu erschaffen. Damit lassen sich Wirkstoffe entwickeln, die bestimmte Signalwege im Stoffwechse…
Robuster als Diamant, dichter als Glas, leitfähiger als Kupfer – Wenn Physiker und Materialforscher von Graphen sprechen, kommen sie leicht ins Schwärmen. Denn das bienenwabenförmige Material aus einer einzelnen Atomlage Kohlenstoff ist für eine Vielzahl potenzieller Anwendungen interessant. „Aufgru…
„Ein einzelnes Atom, fixiert auf einer Unterlage, ist meist so empfindlich, dass es nur Bruchteile einer Mikrosekunde (200 Nanosekunden) seine magnetische Ausrichtung beibehält“, erklärt Wulf Wulfhekel vom Karlsruher Institut für Technologie. Zusammen mit Kollegen aus Halle hat er es nun geschafft, …
Durch die Oberflächenspannung scheint Wasser eine Haut zu besitzen. LMU-Chemiker konnten nun deren Dicke ausmessen und zeigen: Nur die obersten Wassermoleküle sind beteiligt. Die Oberfläche von Wasser scheint von einer elastischen Haut bedeckt zu sein, die besonders bei der Entstehung von Wassertrop…
Die Saarbrücker Pharmazeutin Dr. Fozia Noor ist für einen mit 50.000 Pfund dotierten Preis der Kosmetikfirma Lush nominiert. Die Auszeichnung zielt darauf ab, Techniken zu fördern, die ohne Tierversuche auskommen. Noor, die in der Technischen Biochemie bei Professor Elmar Heinzle an der Saar-Uni for…
Wenn Licht in Strom oder chemische Energie umgewandelt wird – in Solarzellen zum Beispiel oder in Pflanzenzellen bei der Photosynthese – dann deshalb, weil die einfallenden Lichtstrahlen die Elektronen in den Materialien gezielt in Bewegung versetzen. …
Die Sauerstoffaufnahme und Sauerstoffdurchlässigkeit von Verpackungen spielen bei der Haltbarkeit von Produkten eine entscheidende Rolle. Für einen optimalen Qualitätsschutz werden immer häufiger sogenannte aktive Verpackungen eingesetzt, die in der Lage sind, Sauerstoff zu absorbieren. Damit diese …
Weltweit wird intensiv an einem Material geforscht, das eine Revolution in der Datenverarbeitung verspricht. Physiker haben es jetzt erstmals aus einem ganz einfachen Baustoff hergestellt. Die Fachwelt ist verblüfft. Daten immer schneller verarbeiten und speichern, noch kleinere und leistungsfähiger…