Browsing: Analytik

Eine Forschergruppe unter der Leitung von European XFEL-Wissenschaftlern hat eine neue Methode eingesetzt, um sich schraubenförmig ausbreitendes – oder zirkular polarisiertes – Röntgenlicht zu identifizieren und zu messen, dessen Anwendung neue Gebiete der Chemie und anderer Wissenschaftsbereiche er…

Eine neue Nano-Membran aus Graphen ist extrem leicht und atmungsaktiv. Nicht nur eine neue Generation von funktioneller Regenbekleidung, sondern auch ultraschnelles Filtrieren könnte damit möglich werden. Die Membran der ETH-Forschenden ist so dünn, wie es technisch nur geht. Forschende haben eine …

Die genaue Vermessung von Asphären – gekrümmten aber nicht kugelförmigen Flächen stellt eine enorme technische Herausforderung dar. Sie können sowohl mit optischen als auch mit taktilen Messverfahren gemessen werden, die jeweils ganz unterschiedlich auf Krümmungen und Steigungen reagieren und entsp…

Aus pflanzlicher, phenolischer Gerbsäure und verschiedenen Metallen lassen sich Mikrokapseln mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten für Biomedizin, Katalyse und Technik herstellen. Die Kapseln entstehen in einem einfachen Selbstorganisationsprozess; ihre Eigenschaften können durch die Wahl der Met…

Das vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordinierte neue Projekt zielt darauf, den Wirkungsgrad von organischen Solarzellen zu verbessern, die Produktionskosten zu senken, die Lebensdauer zu erhöhen und die organische Photovoltaik damit wettbewerbsfähig zu machen. Dabei spielen „grüne“ Pr…