Jeder dritte Deutsche hat im letzten Jahr den Arbeitgeber gewechselt, weitere 40 Prozent haben konkret darüber nachgedacht. Was viel erscheint, ist im internationalen Vergleich jedoch unter dem Durchschnitt von 47 Prozent Jobwechslern. Dennoch, auch Arbeitnehmer hierzulande sind permanent auf der Su…
Browsing: Analytik
Wer in geschlossenen Räumen mit Holzkohle grillt, grillt gefährlich. Denn von der glühenden Holzkohle werden erhebliche Mengen toxischer Gase, insbesondere Kohlenmonoxid (CO), freigesetzt. Selbst wenn Fenster, Türen oder auch das Garagentor aus „Sicherheitsgründen“ geöffnet sind, können CO-Konzentra…
Chips, auf denen sich ganze Labore finden, gibt es zahlreich. Die meisten von ihnen lassen sich bisher jedoch nicht in Massenfertigung produzieren. Forscher entwickeln nun eine Plattform zur Serienfertigung dieser Westentaschenlabore. Wie ein chemisch-…
Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht – jedoch sind weltweit noch rund 780 Millionen Menschen von dieser Ressource abgeschnitten. In den Schwellenländern schreitet die Industrialisierung schnell voran: Ungeklärte Abwässer verunreinigen dort das Trinkwasser. Doch auch Kläranlagen filtern längst nicht…
Forscher der Universität Göttingen haben einen Strahl mit nur knapp fünf Nanometern Durchmesser erzeugt – das ist zehntausendmal dünner als ein menschliches Haar und damit der schärfste Röntgenstrahl der Welt. Die Untersuchungen wurden an der Röntgenlichtquelle PETRA III am DESY, einem Forschungszen…
Warum entscheiden sich vergleichsweise wenige junge Menschen für eine technisch-naturwissenschaftliche Laufbahn? Das auf vier Jahre angelegte Nachwuchsbarometer Technikwissenschaften wird untersuchen, wie Motive, Interessen und Einstellungen junger Menschen die Studien- und Berufswahl im MINT-Bereic…
Graphen, ein Kristall aus nur einer Lage von Kohlenstoffatomen, die im regelmäßigen Sechseck angeordnet sind, gilt als ein Material, dem vor allem in den Bereichen Elektronik, Sensorik und Displaytechnologie, aber auch in der Metrologie Wunderdinge zugetraut werden. Bereits vier Jahre nach der erstm…
Ob man Objekte im Weltraum untersucht, die Qualität von Lichtquellen charakterisiert, Photovoltaik-Module optimiert oder chemische Verbindungen analysiert – oft ist die spektrale Vermessung von Licht- oder Wärmequellen das Mittel der Wahl. Herkömmliche Verfahren erzeugen dabei Strahlungs-Verteilungs…
Während der Pubertät schlafen Menschen und andere Säugetiere besonders intensiv. In dieser Phase reift auch das Gehirn am schnellsten. Doch wenn pubertierende Ratten Koffein erhalten, verzögern sich die Reifungsprozesse in ihrem Hirn. Zu diesem Ergebnis gelangt eine vom Schweizerischen Nationalfonds…
Bei ihrer 19. Durchführung vom 24. bis 27. September 2013 in der Messe Basel unterstrich die ILMAC, Fachmesse für Chemie, Pharma und Biotechnologie, ihre Führungsrolle als Innovations-, Informations- und Kontaktplattform. Dank neuer Fachbereiche und eines vielseitigen Begleitprogramms verzeichnete d…