Browsing: Analytik

Noch ist es eine Zukunftsvision: medizinische Sensoren, die durch die Blutbahn sausen und nonstop messen, wie hoch beispielsweise der Blutzuckerspiegel ist, oder kleinste Frachtschiffe, die Medikamente an vordefinierte Stellen transportieren und dort ausschütten. Mini-Bauteile für diese Sensoren ode…

Wissenschaftler und Ingenieure aus Jena, Ilmenau und Berlin entwickeln in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbund ein handliches Analysegerät, das tödliche Pilzinfektionen schnell und empfindlich bestimmen kann. In Deutschland erkranken jährlich etwa 180.000 …

Forscher der Technischen Universität München (TUM) weisen den Weg zur kostengünstigen Massenproduktion neuartiger elektronischer Bauelemente. Paradebeispiel ist ein Gassensor, der in das Verpackungsmaterial von Lebensmitteln integriert werden könnte, um die Frische der Ware zu messen. Er könnte auch…

Wenn Holz, Energiepflanzen und organische Abfälle durch Mikroorganismen vergären, entsteht Methan. In Biogasanlagen hergestellt, kann es im Zuge der Energiewende ins Erdgasnetz eingespeist werden, wenn es frei von Verunreinigungen ist. So dürfen Wasserstoff oder hochgiftiger Schwefelwasserstoff nur …

Käfer, Kakerlaken und Ameisen werden es in Zukunft schwer haben, wenn sie sich in Häusern oder Klimaanlagen einnisten wollen – dank der unbegehbaren Oberflächen, die die Freiburger Biologen Prof. Dr. Thomas Speck, Dr. Bettina Prüm und Dr. Holger Bohn zusammen mit der Plant Biomechanics Group der Alb…

Information wird heute meist in Form von Licht übertragen – etwa in Glasfaserkabeln. Unsere Computerchips allerdings arbeiten elektronisch. Irgendwo zwischen optischem Daten-Highway und elektronischem Computerchip müssen also mit Hilfe von Licht-Detektoren Photonen in Elektronen konvertiert werden. …