Browsing: Analytik

Wissenschaftler der TU Dresden waren mit einem Förderantrag beim Europäischen Forschungsrat (European Research Council – ERC) erfolgreich. Er wählte das Projekt „AEROCAT: Non-ordered nanoparticle superstructures – aerogels – as efficient (electro-)catalysts“ von Prof. Alexander Eychmüller von der Pr…

Plastiktüten, Düngemittel oder Schmerztabletten: Schätzungsweise 80 Prozent aller chemisch erzeugten Produkte entstehen mithilfe von Katalysatoren. Wissenschaftler des Deutschen Textilforschungszentrums Nord-West (DTNW) und des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim haben nun erstmals e…

Farben sind meist leicht zu beschreiben. Auch Geschmack lässt sich säuberlich in seine Bestandteile zerlegen. Aber wenn es darum geht, welcher Duft uns in die Nase steigt, werden wir schnell poetisch. Zu vielfältig sind die meisten Aromen. Wissenschaftler aus den USA rückten unserem Geruchssinn nun …

Ein Durchbruch in der Nanotechnologie ist Prof. Dr. Friedrich Kremer und seinem Doktoranden Martin Tress an der Universität Leipzig gelungen: Weltweit erstmalig konnte die Dynamik von einzelnen, in einem Nanotröpfchen kondensierten Kettenmolekülen (Polymeren) gemessen werden. Darüber berichtet das i…

Knapp eine Million Euro aus den Töpfen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stehen Prof. Dr. Rainer Buchholz und seinem Kollegen Prof. Dr. Antonio Delgado zur Verfügung, um eine Vision in die Tat umzusetzen: Im industriellen Maßstab wollen die beiden Wissenschaftler gemeinsam mit der Fir…

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt DaNa2.0. für weitere vier Jahre mit 2,1 Millionen Euro. DaNa2.0 ist eine Plattform für alle Fragen rund um Nanomaterialien. Dort werden aktuelle Ergebnisse zu den Auswirkungen von Nanomaterialien auf Mensch und Umwelt wissens…