Browsing: Analytik

Deckel und Verschlüsse sind ein wichtiger Teil von Verpackungen und Behältern, wie Flaschen, Kanistern, Dosen, Tuben, Standbeuteln und Getränkekartons. Häufig ermöglichen Sie nicht nur das Öffnen sondern auch das nützliche Wiederverschließen der Verpackung. Die Marktanalysten von Ceresana erwarten b…

Die Qualitätskontrolle großindustriell angelegter Produktionsanlagen in pharmazeutischer, Nahrungsmittel- und Kosmetikindustrie muss für einen effizienten Produktionsprozess ein Höchstmaß an Flexibilität aufweisen. Die aktuellen Forschungsarbeiten am Fraunhofer IBMT (Institutsteil Potsdam) im Bereic…

Retard-Formulierungen, die Pharmaka über einen verlängerten Zeitraum freisetzen, sind noch lange nicht das Ende „intelligenter“ Wirkstoffträger. Moderne Arzneistoffe sollen zielgenau im erkrankten Organ, dem Biorhythmus folgend oder nur bei bestimmten physiologischen Zuständen freigesetzt werden. Ei…

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Forschungsförderprogramm „r4 – Innovative Technologien für Ressourceneffizienz – Forschung zur Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe“ gestartet. Ziel ist es, für Deutschland als eine führende Industrienation die Verfügbarkeit…

Das Element Silizium gewinnt mit fortschreitender technischer Entwicklung eine immer größere Bedeutung. Silizium wird zum Beispiel in Solarzellen verbaut, und die moderne Computerindustrie wäre ohne ultrareines Silizium völlig undenkbar. Für derartige Anwendungen wird das Element aus chemischen Verb…

Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung untersucht die individuellen Unterschiede der Geruchswahrnehmung und ihre Bedeutung für die Festsetzung der Grenzwerte chemischer Arbeitsstoffe. Der erste Tag im frisch renovierten Büro. Frau Scholz freut sich über die neue Ausstattung und den hellen und fre…

Katalysatoren sind wichtig für die chemische Industrie, denn sie beschleunigen Reaktionen und erhöhen deren Ausbeute. Viele der heute eingesetzten Katalysatoren basieren auf teuren und umweltschädlichen Metallen. Stefan Huber und Florian Kniep vom Lehrstuhl für Organische Chemie der Technischen Univ…