Browsing: Analytik

Medizinische Bildgebung gewinnt als Thema immer mehr an Bedeutung und verändert auch das Gesundheitswesen. Neue Ideen und Entwicklungen aus den verschiedenen Bereichen der medizinischen Bildgebung werden auf der vierten AMI-4Europe-Konferenz diskutiert. Diese findet am Mittwoch, 9. Oktober, auf der …

In Zukunft sollen sie feinste Stoffe filtern können: Kohlenstoff-Nanomembranen. Diese Trennschichten sind ultradünn und bestehen nur aus einer Schicht Moleküle. Auf lange Sicht kommen sie in Frage, um Gase voneinander zu trennen und damit zum Beispiel Giftstoffe aus der Luft zu filtern. Derzeit besc…

Nanowissenschaftler der Universität Basel konnte erstmals zeigen, dass das Kohlenstoffmaterial Graphen einen nahezu widerstandsfreien Stromtransport erlaubt. Dies ermöglicht neuartige Anwendungen des Materials in der Elektronik. Ihre Ergebnisse haben die Forscher in der Fachzeitschrift „Nature Commu…

Chemische Prozesse in Organismen aber auch in anorganischen „nassen“ Systemen wie Katalysatoren oder neuen funktionalen Materialien sind höchst komplex und viele sind bisher nur sehr grob verstanden. Denn es ist überaus schwierig, experimentell zu verfolgen, wie Atome oder Moleküle in Lösung miteina…

Nach den Broschüren „Berufsbilder in der Chemie“ (2012) und „Informationen zum Berufseinstieg“ (2011), die sich an junge Chemikerinnen und Chemiker während und kurz nach dem Studium richten, ist die soeben erschienene Broschüre „Berufsperspektiven in der Chemie“ für Absolventinnen und Absolventen ei…

Nach den Broschüren „Berufsbilder in der Chemie“ (2012) und „Informationen zum Berufseinstieg“ (2011), die sich an junge Chemikerinnen und Chemiker während und kurz nach dem Studium richten, ist die soeben erschienene Broschüre „Berufsperspektiven in der Chemie“ für Absolventinnen und Absolventen ei…