Ob Raketenantrieb, ob Feuerwerk, alle Explosivstoffe enthalten einen Treibstoff und ein Oxidationsmittel: bei TNT im selben Molekül; Thermit dagegen ist eine Mischung. Bei letzteren gilt: Je kleiner die Partikel, desto besser die Sprengkraft. Amerikanische Wissenschaftler berichten in der Zeitschrif…
Browsing: Analytik
Forschende der Universität Basel haben einen Baukasten für die effiziente und schnelle Herstellung von Biosensoren entwickelt. Die erfolgreiche Anwendung dieses Baukastenprinzips hat zur Optimierung von Biosensoren für zwei bestimmte Proteine geführt, wie die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „…
Die Eberstädter Firma Hirschmann Laborgeräte hat nunmehr zum 4. Mal den red dot award: product design gewonnen – dieses Jahr für ihre Schlauchpumpenserie rotarus®. Der seit 1955 vom Design-Zentrum NRW vergebene Preis wird von einer Jury aus Fachkundigen für solche Arbeiten verliehen, die eine heraus…
Für die Bioökonomie ist eine branchenübergreifende und weltweite Vernetzung von zentraler Bedeutung. Mit der BiobasedWorld wird die BIOTECHNICA als europäische Leitmesse für Biotechnologie, Life Sciences und Labortechnik für drei Tage zum Herzstück eines solchen Netzwerks, das weit über Deutschland …
Die neue App giftfrei einkaufen herausgegeben von WECF unterstützt Verbraucher dabei, aus der Fülle von Produkten verschiedener Bereiche wie Kosmetikartikel, Reinigungsmittel, Renovierungsbedarf, Spielsachen oder Babypflege diejenigen herauszufinden, die möglichst frei von gesundheitsschädigenden Sc…
Betrachtet man einen Teller Hühnersuppe, fallen einem sofort die kleinen, glänzenden Fettaugen auf, die oben auf der Suppe schwimmen. Obwohl uns dieses alltägliche Phänomen so vertraut erscheint, weiß man bislang nur wenig darüber, wie diese Fettaugen entstehen. In einer Studie haben Physiker der Sa…
Roxana Sühring vom Institut für Küstenforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht untersucht in ihrer Doktorarbeit, wie sich Flammschutzmittel in dem fetthaltigen Gewebe von Aalen anreichern. Dabei geht es besonders um neuartige Flammschutzmittel, die als Ersatz für bereits verbotene Chemikalien die…
Die Wasserqualität von Gewässern wird über die Konzentration von Chemikalien bestimmt. Forschende der ETH Zürich und des britischen Forschungsinstituts CEH in Wallingford haben entdeckt, dass die Konzentrationen dutzender chemischer Stoffe in Bächen nach einem ganz bestimmten Grundmuster schwanken, …
Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben ein effizientes Verfahren für die Biokatalyse von Wasserstoff entdeckt. Sie entwickelten halbsynthetische Hydrogenasen, wasserstoffbildende Enzyme, indem sie eine biologische Vorstufe des Proteins zu einem chemisch hergestellten inaktiven Eisenkomplex…
Wir Menschen haben präzise Sensoren für Temperaturen, daher stimmt unser Körpergefühl sehr gut mit von elektrischen Sensoren vorhergesagten Werten überein. Aber wie genau funktionieren Temperaturmesser an extremen Orten wie beispielsweise in Hochöfen oder auf fremden Planeten? Ein gewaltiger Sandstu…