Browsing: Analytik

Blicke in Innerste von Werkstoffen und Bauteilen gewährt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF bei der „Composites Europe“ vom 17. bis 19. September in Stuttgart. Dort zeigen die Darmstädter Wissenschaftler am Stand A02 in Halle 6 ein neues Prüfverfahren, bei d…

Nicht nur lebende Wesen sind in der Lage, sich fortzubewegen, auch kleine Kristalle können rotieren oder regelrechte Sprünge vollführen. Wissenschaftler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und Russland haben Kristalle, die bei Bestrahlung mit Licht in Bewegung geraten, systematisch unter die Lup…

Ein internationales Forscherteam hat an DESYs Freie-Elektronen-Laser FLASH erstmals direkt die Zeitdauer eines strahlungslosen Energietransfers zwischen Atomen eines Neon-Dimers gemessen. Die effiziente Umverteilung von Energie in molekularen Systemen …

Die Forschungsgruppe von Professor Alfred Meixner aus dem Institut für Physikalische und Theoretische Chemie hat die Fluoreszenz einer scharfen Goldspitze eingesetzt, um die Nahfelder von Nanostrukturen zu untersuchen. Die Ergebnisse wurden in Zusammenarbeit mit einer Forschergruppe der Universität …

Die Messung der elektrischen (elektrolytischen) Leitfähigkeit – die Konduktometrie – blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits vor über 100 Jahren wurden Leitfähigkeitsmessungen durchgeführt. Seit Jahrzehnten stellt Metrohm ihren Kunden geeignete Messgeräte und geeignetes Zubehör zur Verfügung…

Das Kontrastmittel Gadolinium, welches bei der Magnetresonanztomographie (MRT) in der Medizin eingesetzt wird, kann über Oberflächengewässer auch in die Nahrungskette gelangen. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Wissenschaftler der BAM …

In weiten Bögen kreist das Messflugzeug über einer Weinplantage in Australien. Mit an Bord ist eine Kamera, die in regelmäßigen Abständen Aufnahmen von den Reben macht – allerdings keine gewöhnlichen Fotos. Sie „schaut“ vielmehr direkt in die Pflanze hinein und liefert dem Weinbauern wertvolle Infor…

Mit der Veröffentlichung der neuen Version 0.8.0 „Dempster“ der Open-Source-Software OpenChrom® stehen dem Benutzer viele Neuerungen zur Verfügung. Neben dem nativen Support für weitere Datenformate, steht eine umfangreiche Unterstützung zur Quantifizierung von Peaks im Hauptfokus der aktuellen Vers…