Labore können Gefahren bergen: Spritzt einem Labormitarbeiter versehentlich Säure oder Lauge auf den Körper, hilft eine Notdusche. Unter dieser lassen sich gefährliche Substanzen schnellstmöglich abwaschen – es zählt jede Sekunde. Doch wie effektiv spülen die Duschen diese Stoffe herunter? Dies habe…
Browsing: Analytik
Eine extrem empfindliche Methode für die Spektroskopie atomarer und molekularer Ionen haben Innsbrucker Quantenphysiker um Christian Roos und Cornelius Hempel im Labor realisiert. Das Verfahren ist dazu geeignet eine Vielzahl von Teilchen näher zu untersuchen. Die Forscher berichten darüber in der F…
Die letzten Prüfungen sind abgelegt und die Abiturfeier steht an. Viele Abiturienten und Abiturientinnen stehen nun vor der Frage: Wie soll es weitergehen? Welches Studium ist das richtige? Wer sich für Naturwissenschaften begeistert und den Dingen gerne auf den Grund geht, für wen das Ganze mehr is…
Die NOVIA Chromatographie- und Messverfahren GmbH aus Frankfurt am Main und die Dr. Klinkner & Partner GmbH aus Saarbrücken stimmen zukünftig ihre Bildungsangebote aufeinander ab. Die beiden größten Weiterbildungsanbieter in den Bereichen Analytik und Qualitätsmanagement auf dem deutschsprachigen Ma…
Wie in den Vorjahren hat die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) auch 2013 umfangreiche statistische Daten zu den Chemiestudiengängen erhoben. Erfasst wurden, auf das Jahr 2012 bezogen, Diplom-, Bachelor- und Master-Studiengänge der Chemie, Wirtschaftschemie, Biochemie/Life Sciences, Lebensmittel…
In Industriestaaten nimmt die Zahl multiresistenter Krankheitserreger drastisch zu. Um schneller potentielle Heilmittel entwickeln zu können, muss der Durchsatz in der Wirkstoffforschung gesteigert werden. Eine vielversprechende Technik dazu sind Biomikrosysteme. Diese kompakten Chipsysteme übernehm…
Was hat der Boden mit meiner Lieblingspizza zu tun? Wie entstand der Boden, auf dem wir heute stehen, auf dem wir unsere Häuser bauen, der das Regenwasser aufnimmt und der uns unsere Nahrung liefert? Ist jeder Boden dazu in der Lage? Wie viel Boden brauchen wir zum Leben? Diese und viele andere Frag…
Die Deutsche Gesellschaft für Elektronenmikroskopie (DGE) verleiht im Rahmen des Mikroskopie-Kongresses „MC2013“ den international höchst angesehenen Ernst-Ruska-Preis an Prof. Dr. Peter Nellist (Oxford, Großbritannien) und Prof. Dr. Holger Stark (Göttingen, Deutschland) für ihre herausragenden wiss…
Mit einer speziellen Elektronenstrahlapparatur können Chemiker der Universität Bielefeld herausfinden, wie gasförmige Moleküle präzise dreidimensional aufgebaut sind. Dafür analysiert das Forschungsteam um Professor Dr. Norbert Mitzel die Moleküle in ihrem Gaszustand. Die Universität Bielefeld hat a…
Mit einer speziellen Elektronenstrahlapparatur können Chemiker der Universität Bielefeld herausfinden, wie gasförmige Moleküle präzise dreidimensional aufgebaut sind. Dafür analysiert das Forschungsteam um Professor Dr. Norbert Mitzel die Moleküle in ihrem Gaszustand. Die Universität Bielefeld hat a…