Bereits zum fünften Mal begrüßte die NOVIA am 04. Juni GC-Anwender bei ihrem Anwenderforum in Bad Soden/Ts. Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2009 können sich Teilnehmer jährlich auf eine praxisnahe Veranstaltung freuen und so auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl interessanter Anregungen für…
Browsing: Analytik
Waldschäden stehen in Zusammenhang mit Luftschadstoffen, die scheinbar auch die schützende Wachsschicht der Blätter und Nadeln der Bäume angreifen. Forscher der Universität Bonn haben nun mit einem Elektronenmikroskop den Mechanismus entschlüsselt: Salzbestandteile des Feinstaubs werden durch die Lu…
Am 31. Mai 2013 ist die zweite Frist zur Registrierung von in der EU hergestellten und importierten Chemikalien abgelaufen. Knapp ein Drittel der über 9000 durchgeführten Registrierungen kamen aus Deutschland, teilt die Bundesstelle Chemikalien bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedi…
Einem internationalen Wissenschaftlerteam ist es erstmals gelungen, mit einem Flugzeitmassenspektrometer die Bindungsenergien exotischer Atomkerne zu bestimmen. Wie jetzt im Fachmagazin Nature berichtet, ergeben sich aus dem Vergleich der Messungen mit neuen theoretischen Werten wichtige Rückschlüss…
Steroidhormone sind für unseren Körper von essentieller Bedeutung. Diese Botenstoffe regulieren unter anderem den Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System und die Fortpflanzung. Wissenschaftler um Biochemie-Professorin Rita Bernhardt von der Universität des Saarlandes untersuchen, welche Rolle bestim…
Schnelle Änderungen der atmosphärischen Ozonkonzentration kann man zukünftig mit höherer Genauigkeit messen: Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz haben Sensorplättchen verbessert, die das Spurengas mit Hilfe von Chemilumineszenz messen. Die Forscher optimierten die Farbstoffgemische…
Gutes muss gerecht verteilt sein: In immer mehr Städten haben Neugierige und Wissenschaftsbegeisterte die Möglichkeit, sich an laborfrischer Forschung zu erfreuen! Informatikerinnen, Astrophysiker und Virologen sind nur eine kleine Auswahl aus dem breiten Angebot an bühnentauglichen Experten, die de…
Das Firmenmuseum der Analytik Jena AG zeigt ab heute Besuchern, Kunden, Geschäftspartnern und interessierten Gästen auf ca. 70 Quadratmetern die spannende Geschichte der Analysenmesstechnik in Jena und die erfolgreiche Weiterführung der Instrumente-Entwicklung in der Analytik Jena bis in die Gegenwa…
Einige Pestizide, die derzeit in Europa und Australien im Einsatz sind, können die regionale Artenvielfalt von wirbellosen Tieren in Fließgewässern um bis zu 42 Prozent reduzieren. Das berichten Forscher in den „Proceedings“ der US-Akademie der Wissenschaften (PNAS). Mikhail A. Beketov und Matthias …
Wissenschaftler am Institut Laue-Langevin haben gezeigt, dass die Oberflächenladung von Gold-Nanopartikeln, die von führenden Pharmazieunternehmen als Nanotransport-Systeme der Zukunft zur Krebsbehandlung betrachtet werden, Einfluss auf deren Wechselwirkung mit der Zellmembran hat. Diese in Langmuir…