Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung (ZAF) nimmt der Forschungscampus InfectoGnostics heute offiziell seine Arbeit auf. Die 36 Partner aus Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft beschreiten in den kommenden 15 Jahren gemeinsam neue Wege in der Diagnostik von I…
Browsing: Analytik
Lange Zeit war Wärmedämmung en vogue – über dicke Luft in Räumen machte man sich kaum Gedanken. Dabei stört zu viel CO2 die Konzentration. Jetzt haben Forscher ein intelligentes Türdichtungssystem entwickelt. Ständiges Lüften ist damit passé. Hitzige Debatten und keine Einigung in Sicht: …
Die Entwicklung von Metamaterialien – also künstlichen Materialien mit maßgeschneiderten elektromagnetischen Eigenschaften – lässt viele für die Technik hoch interessante physikalische Spezialeffekte erwarten. So können sie etwa negative Brechungsindices für elektromagnetische Wellen möglich machen …
Trajan Scientific and Medical hat die Übernahme der Sparten Chromatographie und Liquid Handling von SGE Analytical Science, „SGE“, abgeschlossen. SGE wurde 1961 von Ern Dawes in Melbourne, Australien, gegründet und ist über 50 Jahre lang im Besitz der Familie Dawes geblieben. Das Unternehmen, das si…
Die TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH hat in ihrer jüngsten Beiratssitzung die Einrichtung des TransMIT-Zentrums für Analytik, Biotechnologie und Sicherheit von Lebensmitteln beschlossen. Damit wurde seit der Gründung des ersten Zentrums im Jahr 1997 bereits das 150. TransMIT-Zentrum…
Cannabis sativa gehört zu den bekanntesten rauschhaften Drogen der Welt. Der Anbau und Besitz von Hanfpflanzen und der Handel damit ist in Deutschland verboten – dennoch hat laut der Drogenbeauftragten der Bundesregierung etwa ein Drittel aller 18- bis 25-jährigen bereits Haschisch konsumiert. Forsc…
Mindestens 800 chemische Substanzen aus dem Alltag gehören zu den sogenannten Endokrinen Disruptoren. Sie greifen in das Hormonsystem ein und können schwere Stoffwechselstörungen verursachen. Meist befinden sich diese Stoffe in Kunststoffverpackungen, Kosmetika, Pestiziden, elektronischen Geräten od…
Wie schon nach Tschernobyl stieg im Gefolge der Katastrophe von Fukushima die Nachfrage nach Geiger-Zählern stark an. Radiologen der Medizinischen Hochschule Hannover haben jetzt untersucht, ob sich auch moderne Smartphones zur Abschätzung ionisierender Strahlung eignen. Ergebnis: Es funktioniert. A…
Viele feste Materialien werden aus der Schmelze produziert. Je nachdem wie rasch diese abkühlt, bauen sich dabei innere Spannung auf. Ein Beispiel sind Bologneser Tränen: Ihr dickes Ende hält sogar Hammerschlägen stand, während schon leichter Druck am dünnen Ende die gesamte Träne zerspringen lässt….
Einen neuen Prozess zur Herstellung von Öltröpfchen in Wasser im Nanometerbereich stellen japanische Wissenschaftler in der Zeitschrift Angewandte Chemie vor, den sie MAGIQ (monodisperse nanodroplet generation in quenched hydrothermal solution) nennen. Kohlenwasserstoffe und Wasser mischen sich nich…