Der AMA Fachverband für Sensorik (AMA) veröffentlicht eine aktualisierte Ausgabe seines Branchenverzeichnisses. Die 90 Seiten starke Broschüre informiert über das vielfältige Angebot der Sensorik und Messtechnik und kann ab sofort beim AMA-Fachverband bestellt oder online genutzt werden. Der AMA Fac…
Browsing: Analytik
Physiker der ETH Zürich haben einen Quantensimulator entwickelt, in dem Atome das Verhalten von Elektronen in magnetischen Materialien nachahmen. Damit können schwierig zu verstehende Eigenschaften neuartiger Materialien systematisch untersucht werden, was letztlich auch zur Entwicklung neuer magnet…
Die richtige Lösung für Ihre Wägeanforderung in Ex-Bereichen zu finden, ist keine leichte Aufgabe. METTLER TOLEDO hat einen Katalog für Ex-Bereiche herausgegeben, der Herstellern aus den verschiedensten Branchen als Anleitung dienen soll. Dieser kostenlose Katalog bietet Lösungen für Ex-Bereiche in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelbranche.
Die Chemie des Lebens kennt rechtshändige und linkshändige Moleküle, die ganz unterschiedliche Wirkung haben können. Ein amerikanisch-deutsches Forscherteam hat jetzt eine neue Technik entwickelt, mit der sich diese beiden spiegelbildlichen Varianten eines Stoffs zuverlässig auseinanderhalten lassen…
Fraunhofer FIT präsentiert auf dem European Lab Automation-Kongress 2013 am 6.-7. Juni 2013 in Hamburg eine Software für die Analyse der Teilung von lebenden Zellen. Sie wurde im Auftrag der Bayer Pharma AG und mit Unterstützung der ChromoTek GmbH entwickelt. Bei der Suche nach neuen Wirkstoffen geg…
Bei teils erheblichen Stimmungsänderungen in einzelnen Unternehmen hat sich indessen insgesamt die Bewertung der Personalpolitik in den Firmen durch die Chemie-Führungskräfte 2013 wenig verändert. Das zeigt die diesjährige Befindlichkeitsumfrage des Führungskräfteverbandes VAA unter mehr als 2.000 l…
Spurengase und Aerosole sind wesentliche Faktoren des Klimageschehens. Mit aufwendigen Experimenten wie MIPAS an Bord des Satelliten ENVISAT versuchen Forscher, sich ein Bild der Prozesse in der oberen Atmosphäre zu machen. Nun stellt das Karlsruher Institut für Technologie umfassendste Messung des …
Zwei Biotechnologen des Forschungszentrums Jülich haben einen von drei mit 2000 Euro dotierten „Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland“ erhalten. Ausgezeichnet wurden Georg Schendzielorz und Stephan Binder vom Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG-1) für ihre anwendungsorientierte Id…
Der globale Klimaschutz gilt als eine der größten ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Eine geplante EU-Neuverordnung über fluorierte Treibhausgase sieht deshalb ab 2015 eine schrittweise Reduzierung von teilhalogenierten Fluorkohlenwasserstoffen (HFKW) vor. Wegen ihres …
Mehrere Stunden am Tag mit einem Mikroskop zu arbeiten erfordert ein hohes Maß an Konzentration und stellt eine Belastung der Augen sowie der Haltungsmuskulatur dar. Eine ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes und des Mikroskops trägt wesentlich dazu bei, diese Belastung zu reduzieren. Leica Mic…