Browsing: Analytik

Elektrische Zigaretten erzeugen – anders als herkömmliche Zigaretten – nicht tausende giftiger und krebserzeugender Substanzen, dennoch sind sie nicht harmlos. Sie enthalten als Hauptbestandteil eine atemwegsreizende Substanz, in der Regel giftiges, abhängig machendes Nikotin, zum Teil krebserzeugen…

Physikern der Universität Würzburg ist es gelungen, eine neuartige Form von Laser herzustellen. Der funktioniert nach einem ganz anderen Prinzip als konventionelle Bauteile, wodurch die Möglichkeit einer deutlich reduzierten Energieaufnahme entsteht. Licht, dessen Wellen im Gleichtakt schwingen, sen…

Im Jahr 2013 stellt die Bundesregierung insgesamt 14,4 Mrd. Euro für Forschung und Entwicklung zur Verfügung. Das entspricht einem Plus von knapp 60 Prozent seit 2005. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erhöhte im selben Zeitraum seine FuE-Ausgaben um fast 63 Prozent auf 8,3 Mrd….

Schon klassische Röntgenbilder erlauben es, in das Körperinnere von Lebewesen zu schauen. Nun liefern Röntgenstrahlen auch Informationen über die frühe Embryonalentwicklung von Wirbeltieren. Im Fachmagazin Nature stellt ein deutsch-russisch-amerikanisches Forscherteam unter Leitung des KIT die neue …

Weniger Fachbereiche, neue Grundsatzabteilung, thematische Zusammenführungen: Die DAkkS nimmt Anpassungen an ihrer Organisationsstruktur vor. Der Umstrukturierungsprozess wurde vom Aufsichtsrat der Gesellschaft genehmigt und nun von der DAkkS umgesetzt. Insgesamt hat sich die Ende 2009 vom Aufbausta…

Der Luftverkehr setzt in Zukunft verstärkt auf Biokraftstoffe. Da es bislang jedoch wenige Rohstoffe für diesen Bereich gibt und die Branche sehr spezielle Anforderungen mit sich bringt, kommen Biokraftstoffe im Luftverkehr bisher nur in einzelnen Pilotprojekten zum Einsatz. Um das zu ändern, will e…

Wer absichtlich aus kurzer Distanz länger als zehn Sekunden in eine Licht emittierende Diode (LED) schaut, die blaues oder weißes Licht aussendet, kann seine Netzhaut gefährden. Schon nach dieser kurzen Zeit kann der Expositionsgrenzwert für die photochemische Netzhautgefährdung überschritten sein. …

Das Institut für Photonische Technologien Jena e.V. zeigt in diesem Jahr auf der Photonik Leitmesse LASER World of Photonics Fortschritte im Bereich der Bioanalytik und Materialcharakterisierung. Die Arbeiten ermöglichen eine schnelle und hochspezifische Analyse von optischen Komponenten und Mikroor…

Forschende sollen ihre Daten künftig frei zur Verfügung stellen. Eine entsprechende Empfehlung eines Expertengremiums europäischer Wissenschaftler liegt nun vor. Im Februar trafen sich auf Initiative von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtscha…