Browsing: Analytik

Nicht nur Leistung und ein Doktortitel zählen, wenn es um das Einstiegsgehalt in Forschung und Entwicklung geht. Wer Biologie, Chemie oder Physik studiert hat, zählt zu den begehrten Spezies auf dem Arbeitsmarkt. Entsprechend hoch fallen die Einstiegsgehälter aus. Zunächst einmal zählt der Abschluss…

Eine Reihe von Batterien enthält zu viele Schwermetalle. Außerdem wird der Schwermetallgehalt häufig nicht gekennzeichnet. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). UBA-Präsident Jochen Flasbarth: „Die Belastungen in vielen der untersuchten Zink-Kohle-Batt…

Wie trennt man ein Gemisch, dessen Komponenten sehr ähnliche Eigenschaften haben? Kroatische Forscher stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie einen neuen Ansatz zur Trennung organischer Verbindungen vor. Eine „Wirtsverbindung“ erkennt die gesuchten „Gastmoleküle“ nicht nur in Lösung, sondern au…

Wenn die Netzhaut schlecht durchblutet wird, müssen Augenärzte schnell handeln, damit ein Patient nicht erblindet. Bisher fehlen jedoch Methoden um sensitiv zu messen, wie gut das Auge mit Sauerstoff versorgt ist. Ein an der ETH entwickelter Mikroroboter leistet hierbei Unterstützung. Kirby Pucket g…

Mit dem Ziel einer besseren Motorverträglichkeit, konnte in einem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) geförderten Forschungsverbundvorhaben nachgewiesen werden, dass mittels Metathese die Qualität von Biodiesel erheblich verbessert werden kann. Unter der Leitung des…

Sicherheit hat in Labors und der Produktion höchste Priorität. Künftig müssen gefährdete Mitarbeiter nur einen Handschuh anziehen, um vor toxischen Stoffen gewarnt zu sein: Das intelligente Textil erkennt giftige Substanzen und zeigt dies auch gleich an. Mitarbeiter in der chemischen Produktion, der…

Auf der Laser World of Photonics präsentiert SCHOTT neue Daten zur Laserzerstörschwelle im Volumen von verschiedenen optischen Gläsern einschließlich möglicher Alternativen zu Quarzglas als Linsenmaterial in industriellen Laseranwendungen. Die getesteten Gläser sind zur Verwendung in der Lasermateri…

Die beiden Life Science Netzwerke „Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik“ (AGMT) und „BAY TO BIO Förderverein Life Science Nord“ wachsen zum Verein Life Science Nord e.V. zusammen. Mit der Eintragung in das Vereinsregister ist die Fusion nun rechtskräftig. Durch den gemeinsamen Verein Life Science Nord…